Die Landi Aarau-West investiert in die Infrastruktur. 13 Millionen fliessen in den Ausbau der Getreidesammelstelle und das Agrar-Center in Kölliken. Die Sammelstellen in Dänikon und Oberkulm werden aber geschlossen. Auch bei den Landi Läden gibt es Änderungen.
Die Landi Aarau West nimmt in drei Getreide-Centern in Kölliken, Däniken und Oberkulm jährlich 12'000 Tonnen Getreide und Ölsaaten an. Die Anlagen sind gemäss Mitteilung aus den 1960er- bis 80er-Jahren. Sie sind sanierungsbedürftig.
Sanierung aller Anlagen zu teuer
«Trotz guter Wartung stehen sie vor aufwendigen Sanierungen. Alle Anlagen auf das heute geforderte Niveau zu bringen, wäre wirtschaftlich nicht tragbar», hält die Landi Aarau-West fest. Deshalb wurde entschieden, in Kölliken ein leistungsfähiges Agrarzentrum mit neuer Siloanlage zu bauen.
«In unseren heutigen Anlagen führt dies zu logistischen Engpässen. Mit der neuen Infrastruktur können wir den Landwirtinnen und Landwirten eine effiziente Annahme und erstklassige Lagerung ihrer Ernte garantieren», erklärt Meinrad Peter, Verwaltungsratspräsident der Landi Aarau-West, den Entscheid.
Beitrag für Getreideanbau
Die Sammelstelle und das Agrar-Center in Kölliken werden komplett saniert. Dank mehr Lagerfläche soll die Warenverfügbarkeit optimiert werden. Moderne Technologie im Betrieb soll die Anlage im Betrieb deutlich energieeffizienter machen als die heutigen Anlagen. Die Solarpanels auf dem Dach und der Fassade weisen eine Jahresleistung von über 160’000 kWh aus. Das deckt 35 Prozent des Strombedarfs des gesamten Areals.
Das neue Agrar-Kompetenzzentrum soll die landwirtschaftliche Infrastruktur in der Region stärken. «Das neue Zentrum leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Getreideanbaus. Und es bietet den Bäuerinnen und Bauern eine bessere Dienstleistung», so Peter weiter.
Eröffnung 2026
Die Baueingabe für das Projekt erfolgt im Januar 2023. Der Baubeginn soll nach der Maisernte im Herbst 2023 erfolgen. Insgesamt werden 13 Millionen Franken investiert. Die Inbetriebnahme der neuen Infrastruktur ist 2026 geplant.
Die Investition in Kölliken hat zur Folge, dass in einem ersten Schritt der Agrarbetrieb in Däniken eingestellt wird. In einem weiteren Schritt erfolgt die Schliessung der Sammelstelle in Oberkulm. Das Agrar-Center in Oberkulm wird aus Frequenz- und Kapazitätsgründen weiterbetrieben.
Konzentration bei Läden
Im Zuge der neuen Standortstrategie für den Agrarbereich hat die Landi Aarau-West auch entschieden, den Landi Laden in Däniken zu schliessen. Das Entwicklungspotenzial des Standorts wird als zu gering eingestuft, insbesondere ohne Anschluss an ein Agrar-Center. «Mit den Läden in Kölliken und Winznau bestehen attraktive Alternativen, die wir in den kommenden Jahren gezielt weiterentwickeln wollen», so Manuela Schmidig, Vorsitzende der Geschäftsleitung der Landi Aarau-West. Die Einstellung des Ladenbetriebs in Däniken ist ebenfalls 2026 geplant. Allen von den Schliessungen betroffenen Mitarbeitenden bietet das Unternehmen die Möglichkeit, bei der Landi Aarau-West weiterzuarbeiten.

