In Bowil BE wurde der Brotweizen «Runal» auf Heinzen zum Trocknen aufgehängt. Ein seltener Anblick die goldenfarbige Heinzen in Reih und Glied.
Was für Peter Röthlisberger Hobby ist, war früher auf jedem Bauernhof gang und gäbe. Neben dem Bauernhof Riedern in Bowil wurden 36 Aren Winterweizen Runal angesät.
Sein Ziel war, diesen nach alter Tradition zu ernten. Mit der Lieuse wurde das Getreide gemäht und auf Heinzen zum Trocknen aufgehängt. «Wir waren erstaunt, wie viele Personen am Tag nach dem Mähen zu unserem Heinzenfeld kamen, um dies im Bild festzuhalten. Einige haben zum ersten Mal so etwas gesehen», freut sich Röthlisberger.
Am 23. und 24. September wird der Weizen bei der Mühle Haldimann in Trubschachen gedroschen.
«Strohpuppen», jedoch in Mini-Ausführungen, stehen derzeit auf dem Areal der Emmentaler Schaukäserei in Affoltern. Am Nationalfeiertag wurden sie extra mit einem Schweizer-Fähnchen versehen.




