Aldi Suisse baut grosses Solarkraftwerk

Der Schweizer Ableger des deutschen Discounters Aldi baut auf dem Dach seines Verteilzentrums in Domdidier ein grosses Solarkraftwerk. Mit über 21'000 Solarmodulen auf einer Fläche von rund 59'000 Quadratmetern soll die Photovoltaikanlage jährlich rund zehn Gigawattstunden Strom liefern.

awp/blu |

Damit entsteht laut Aldi Suisse eines der grössten Solarkraftwerke der Schweiz. Dieses wird gemäss den Angaben umgerechnet den Strombedarf von über 3500 Drei-Personen-Haushalten decken können. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 10MWp. Die Bauarbeiten starten diesen Sommer. Die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant.

Das Solarkraftwerk wird von Aldi Suisse in Zusammenarbeit mit der EKT AG sowie der Energie Pool Schweiz AG realisiert. Die Installation übernimmt das Unternehmen Helion Energy AG. «Bald können wir auch unser Verteilzentrum in Domdidier mit selbst produziertem grünem Strom versorgen und überschüssige Energie der Region zur Verfügung stellen», sagt Jérôme Meyer, Chef von Aldi Suisse.

Der Baustart ist gemäss dem am Donnerstag veröffentlichten Communiqué für diesen Sommer geplant. Aldi Suisse baut damit nach eigenen Angaben sein Engagement für erneuerbare Energien weiter aus. Aktuell betreibt das Unternehmen bereits Solarkraftwerke auf seinen Verteilzentren in Schwarzenbach und Perlen sowie auf den Dächern von mehr als 80 Filialen. 

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Setzt Ihr auf Natursprung?

33.8 % Ja, ausschliesslich
18.9 % Nein, nie
24.3 % Ja, je nach Kuh
12.2 % Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos)
10.8 % Manchmal

Teilnehmer insgesamt 74

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?