
Sieger im FM Young Cup, Les Jeunes du Syndicat FM.
Karin Rohrer
Mehr als 500 Pferde, vom halbjährigen Fohlen bis zum 31-jährigen Rückepferd, gab es anlässlich des Schweizer Sport- und Zuchtfinales des Freiberger Pferdes, des FM National, auf dem Gelände des Nationalgestüts und dem Institut Equestre National Avenches (Iena) zu bestaunen.
«Krönender Saisonabschluss»
Bei vielen Sport- und Zuchtdisziplinen sind Teilnehmende seit etlichen Jahren am Start. Wie Myriam Chapatte aus Malleray BE, die mit zwei Hengstfohlen am Fohlen-Championat teilnahm, mit Züchterkollege Laurent Bandelier den vierten Rang im Genossenschafts-Cup holte und mit ihrem Wallach Hishan de Sagnarbot den Gymkhana-Parcours FM Elite bewältigte.
«Seit rund 20 Jahren reite ich Gymkhanas, und für mich ist der National FM der krönende Saisonabschluss», sagt Chapatte. Der Parcours sei knifflig gewesen, vor allem das Hindernis mit Wasser. «Die Zeit war knapp bemessen, in Kombination mit den Hindernissen sicherlich finalwürdig», meinte die Züchterin, die neben ihrem Hishan ein Jungpferd sowie fünf Zuchtstuten hält.
Elitejungstuten-Championat
Einen züchterischen Höhepunkt bilde das Elitejungstuten-Championat. Aus dem grossen Teilnehmerfeld von 59 Tieren ging Bernhard Wüthrichs Jungstute Namira BW als Siegerin hervor. Dem Züchter aus Rubigen BE gehören auch das Sieger-Hengstfohlen Namir BW sowie die Sieger-Zuchtstute (Kategorie 8-jährig und älter) Melodie BW. Das Sieger-Stutfohlen steht im Besitz von Julliard Jordan aus Réclère JU und heisst Ariana de Réclère.
Die Siegerstute bei den 4- bis 7-jährigen heisst Santana und ist im Besitz von Landwirt Armin Bucher aus Gunzwil LU. Der 61-Jährige hat 40 Mutterkühe, eigene Freiberger und Warmblüter sowie Pensionspferde im Stall. «Für mich ist der National FM neben dem Marché-Concours ein Höhepunkt», sagt Bucher. Man treffe Menschen, die man sonst nicht häufig sehe.
Höchstgebot bei 4’100 Franken
«Dieser gesellschaftliche Aspekt ist für mich schon wichtig», erklärte der Züchter, der zudem als Helfer bei der Fohlenauktion tätig war. 17 Fohlen trabten an der Seite ihrer Mütter durch den Auktionsring, und 11 davon erhielten den Zuschlag. Den höchsten Preis erzielte Eliot, ein Hengstfohlen von Hannes Hubli aus Oberiberg SZ, das für 4’100 Franken per Telefon ersteigert wurde. Zwei Fohlen gingen zum Mindestpreis von 2’000 Franken raus, und der Durchschnitt lag bei 2’755 Franken.
Beim FM Young Cup, einem Jungzüchterwettbewerb, gewann die Gruppe mit dem Namen «Les Jeunes du Syndicats FM». Der Sieg beim Genossenschaftscup ging an die Genossenschaft «Syndicat chevalin des Franches-Montagnes». Zum Hengst des National 2025 wurde der Gestütshengst Camaro (Colorado) gewählt. Die Fahrquadrille des Gestüts, das Derby wie auch die Hengsttruppe aus dem Jura und die feurige Schau der Pferdezuchtgenossenschaft Falkenstein wussten am Samstagabend zu begeistern.
Präsident des Organisationskomitees Christoph Haefeli zog ein wohlwollendes Fazit aus dem Grossanlass: «Es herrschte eine vornehmlich gute Stimmung. Natürlich sind immer irgendwelche Verbesserungen und Anpassungen möglich. Aber es gab bereits positive Feedbacks von Teilnehmenden, und das schätzen wir.»
Das sind die neuen Schweizer Meister:
Gymkhana FM I: Marlyse Wyssen mit Hanna, Crémines BE; Gymkhana FM II: Lena Amberg mit Quira, Schüpfheim LU; Gymkhana FM Elite: Michaela Hirschi mit Nico, Oberfrittenbach BE; Holzrücken L: David Barras mit Betty, La Roche FR; Holzrücken M: Martin Baumann mit Caro von Zälg, Niederurnen GL; Zugprüfung L: Sébastien Jacquet mit Syrah, Montagny-les-Monts FR; Zugprüfung L Zweipännig: Samuel Messer mit Bianka und Benita, Schwadernau BE; Zugprüfung M: Thomas Husmann mit Ladina, Steinhuserberg LU; Springen FM I: Eliza Folly mit Malica, Bévilard BE; Springen FM II: Regula Pfister mit Churchill PBM, Maisprach BL; Springen FM III: Louise Lonchampt mit Chicco IX, Saignelégier JU; Dressur FM I: Melanie Miesch mit Kalisie de la Pommeraie, Vallon FR; Dressur FM II: Anaïs Massari mit Equateur, Pieterlen BE; Dressur FM III: Denise Riggenbach mit Noelia vom Rosegghof, Solothurn; Superfinale Dressur FM L: Alex Cudré-Mauroux mit Evian, Fétigny FR; Superfinale Dressur FM M: Fabian Schramm mit Nounito, Bex VD; Fahren 3-jährige Pferde: Sofie Mosimann mit Fee, Oberfrittenbach BE; Fahren 4 -5-jährige Pferde: Mathias Wüthrich mit Nesquik BW, Rubigen BE; Fahren 6 -7-jährige Pferde: Leonhard Risch mit Camaro, Salvenach FR; Fahren 6-jährige Pferde und ältere: Maude Koller-Froidevaux mit Astuce du Tietre, Bourrignon JU; Western All Around Champion Grennhorn/ Greenhorse: Sharon Vonwil mit Levanto, Hergiswil NW; Western All Around Champion Open: Mirjam Brunner mit Sir Hendry, Herbetswil SO.
-> Die gesamte Rangliste kann hier eingesehen werden.
(ats)



