Roxel Semino schon zwei Jahre an der Spitze

Brooklyn steigt bei seinem Debüt gleich als Nummer zwei aufs Podest. Ebenfalls klassiert wird mit Obama P ein weiterer Hardy-Sohn. Hier finden Sie die Zuchtwerte der Swiss-Fleckvieh-Stiere für August 2025.

Marcel Egli, Simon Zahnd * |

Obwohl sein Zuchtwert Milch – 200 kg – so tief liegt wie noch nie seit zwei Jahren, ist Semino nicht von der Spitze zu verdrängen. Zu stark ist er für die Inhaltstoffe und die funktionellen Merkmale, zudem gehört er mit 127 Euter und 126 ITP auch im Exterieur zu den Besten. Tamino-Sohn Brooklyn platziert sich bei seinem Debüt sogleich als neue Nummer 2 und bestätigt seine guten genomischen Werte. Gezüchtet wurde Brooklyn von der BG Jungen in Kiental BE.

Höchster Hornlosstier

Seine Mutter ist die Hardy-Tochter Bonny GM, sie geht über Incas, Legend und Pickel zurück auf Hans Bera EX 90 GM. Wie es zu erwarten war, überzeugt Brooklyn mit ausgeglichenem Resultat, positiver Milchmenge mit starken Inhaltstoffen und gutem Exterieur, wobei das Format hervorsticht. Mit 120 IVF übernimmt er beim Fleischzuchtwert sogar die Spitze. Brooklyn ist seinem Vater Tamino vom Profil her sehr ähnlich, auch dieser ist nach wie vor verfügbar. Beachtet werden sollten die funktionellen Merkmale.

Mit Obama-P hat Select Star einen weiteren Hardy-Sohn klassiert. Mit seiner Abstammung Hardy × Absolute × Incas ×Anjou sind seine Exterieurzuchtwerte erwartungsgemäss hoch. Mit 132 für die Euter klassiert er sich diesbezüglich direkt hinter Kilian als neue Nummer 2. 125 ITP verhelfen ihm zum Status des höchsten hornlosen Exterieurvererbers.

Behrami und Anthony

Seine Mutter ist Outside Absolute Orchidee EX 92. Mit fast +500 kg Milch ist er entgegen den Erwartungen sehr hoch angesichts seines Pedigrees, die Inhaltstoffe sind negativ, hingegen kann er seine Abstammung bei den funktionellen Merkmalen (80 IFF) nicht leugnen. Aus dieser Familie stammt auch der momentan sehr hohe genomische Exterieurvererber Outside Orkan.Behrami, Cem und Madison komplettieren die Top 5. Umberto bleibt Leader für das Gesamtexterieur, ihm folgen Roxel und Kilian auf den weiteren Podestplätzen.

Gulliver und Anthony sowie Behrami und Cem sind die höchsten Vererber nach Zuchtwert Milch. Tendenziell kann festgestellt werden, dass praktisch alle nachzuchtgeprüften Stiere etwas an Kilo Milch verloren haben, mit Ausnahme von Behrami und Anthony. Dies unterstreicht deren Stärke für dieses Merkmal. Der im April klassierte Hardy-Sohn Horizont P hält sich ebenfalls vergleichsweise gut, verliert aber dennoch fast 500 kg.

Neue genomische Cracks

Der Gulliver-Sohn Sprint klassiert sich auf der Liste der genomischen Jungstiere nach ISET sehr weit vorne. Seine Mutter ist eine EX-92-Vollschwester zu Horizont. Speziell ist die Feststellung, dass die Top 5 der GA-Stiere nun auch interessante Söhne in den genomischen Listen platzieren.

Melbourne selbst führt die Liste nach ISET an, sein Sohn Kim liegt auf Rang 3. Cem hat mit Djambo und Ofelio ebenfalls zwei Söhne in den Top 4. Bezüglich Exterieur führt neu Swanio die Liste vor Federer an, Swanio ist ein Roxel-Sohn aus der Swanda-Dynastie, und Federer ist ein Lario-Sohn, der auf Bivio Florida zurückgeht. Beide Stiere haben als Muttersvater Hardy.

* Marcel Egli arbeitet bei Swissherdbook, Simon Zahnd aus Wünnewil FR ist SF-Züchter, Landwirt und Mitglied der Rassenkommission SF bei Swissherdbook.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Setzt Ihr auf Natursprung?

26.7 % Ja, ausschliesslich
17.8 % Nein, nie
31.1 % Ja, je nach Kuh
13.3 % Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos)
11.1 % Manchmal

Teilnehmer insgesamt 45

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?