Zuchtwerte der Brown-Swiss-Stiere

Die ersten Single-Step-Zuchtwerte für Zellzahl, Produktion, Melkbarkeit und Exterieur wurden mit der Schätzung vom 1. April publiziert. Es gab einige Veränderungen, doch die nachzuchtgeprüften Stiere blieben stabil.

Andreas Kocher* |

Neu setzt sich der Franzose Optimal deutlich an der Spitze ab. Mit einem GZW von 1434 ist der Sinatra-Sohn nun der unangefochtene Leader in der GZW-Liste der KB-Stiere mit einem G-Zuchtwert. Direkt nach ihm klassiert sich ein weiterer Sinatra-Sohn, Sparky, mit 1358 GZW.

Sein Vollbruder Tu erhält fast denselben GZW wie Sparky. Zusammen mit Calano weist er 1355  GZW aus. Der aktuell einflussreichste Stier, Brice, von dem knapp 7100 Tiere in der Schweiz leben, bleibt fast unverändert. Alles in allem bleiben die nachzuchtgeprüften Stiere stabil im GZW.

Viele Erwartungen

Einige Stiere erhielten einen G-Zuchtwert. Dieses Label erreichen sie, wenn mindestens zehn Töchter in zehn Betrieben drei Probewägungen haben. Da der Datenexport für die Zuchtwertschätzung am 6.  Februar 2025 war, wird ein hoher Datenzuwachs an Phänotypen bis zur Zuchtwertschätzung vom August die Resultate und auch Sicherheiten noch verändern.

Mit Schilter Swiss Visor Tamboy P kommt ein heterozygoter Hornlos-Stier in den Wiedereinsatz. Sein GZW von 1’337 ergibt sich unter anderem aus 871 kg Milch, +0,11% Fett und +0,04% Eiweiss in der Leistung. In den Fitnessmerkmalen weist er einen ZW Zellzahl von 110 und eine Fruchtbarkeit von 113 aus. Der Visor-P-Sohn aus Tambur Tamburin ist auch aus Sicht seiner Einsatzmöglichkeiten interessant.

Stier Devin

Ebenfalls breit einsetzbar ist der Stier Devin. Der Frosty-Sohn aus Harley Davita geht mit einem soliden Profil in Sachen Leistung, Fitness und Exterieur in den Wiedereinsatz. Mit 651 kg Milch sowie positiven Inhaltsstoffen ist Devin aber nicht nur in der Leistung gut. Als expliziter Fitnessstier mit 102 Persistenz, 116  Zellzahl, 112 Fruchtbarkeit sowie 125 Ketoseresistenz sind seine Töchter unkomplizierte Kühe für jeden Betrieb. Er weist somit einen Fitnesswert von 121 aus.

Bei Mane, Biniam und Owen waren die Erwartungen sehr hoch. Sie alle weisen nach der April-Zuchtwertschätzung hohe Inhaltsstoffe aus. In Sachen Fitness und Euter sind die drei auf sehr gutem Niveau. Auf einem ähnlichen Leistungsniveau bezüglich Milch befinden sich die Stiere Aiven, Bellboy und Adee. Im Vergleich zu den Ersterwähnten sind sie jedoch in Sachen Inhaltsstoffe etwas tiefer. Der phänotypische Datenzuwachs wird in den nächsten Monaten gross sein.

Rochade bei Jungstieren

Bei den Jungstieren wurden die grössten Veränderungen erwartet. Diese trafen auch ein. Guy selbst sowie zwei seiner Söhne finden sich in der Bestenliste unter den Top Ten. Acht der zehn höchsten Stiere weisen neu einen Zuchtwert Milch von über +900 kg aus. Harvey, ein Guy-Sohn aus der Kuhfamilie von Bleicki Genetic Fact Fantasie, welche ebenfalls die Mutter von Bleicki Genetic Apple Advisor ist, findet sich zuoberst auf der Liste. Er geht über Mane und Huge auf Fantasie zurück.

An zweiter Position findet sich Sandmatthof BS Guy Magnum. Magnum geht über eine sehr leistungsstarke Canyon-Tochter auf die Mutter von Optimal, dem höchsten nachzuchtgeprüften Stier zurück. Mimi, seine Mutter, leistete in der zweiten Laktation 10’528 kg Milch mit 4,26% Fett und 3,92% Eiweiss.

Weiter schafft es Nitro in die besten drei. Der Rastaroket-Sohn aus dem Stall von Dennis Mashek stammt aus Silver Nutella. Diese leistete in der ersten Laktation bereits 12’360 kg Milch mit 4,49% Fett und 3,67% Eiweiss. Ihre zweite Laktation schloss sie mit über 15’000  kg ab. Nitro weist bezüglich Inhaltsstoffe und Fitness Extremwerte aus.

*Der Autor ist Vizedirektor und Fachbereichsleiter Zucht bei Braunvieh Schweiz.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Setzt Ihr auf Natursprung?

32.9 % Ja, ausschliesslich
20 % Nein, nie
22.9 % Ja, je nach Kuh
12.9 % Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos)
11.4 % Manchmal

Teilnehmer insgesamt 70

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?