Im April wird die Basis angepasst. Die Zuchtwerte Milch sind um 35kg tiefer, Eiweiss liegt um 0,01% tiefer, Fruchtbarkeit und Geburtsablauf um 2 tiefer, der ITP bleibt unverändert.
Teo legt zu
Der frühe Unetto-Sohn Teo zeigt in Milch und im Exterieur Aufwärtstendenz. Im ITP ist er Dominator vor Alpinist und Vater Unetto. Auf Platz 10 erscheint ein neuer Unetto-Sohn, BurriGo Sir, gezogen aus Flavio Olga 55 55 98. Sir hat einen beinahe fehlerlosen Nachzuchtbeschrieb (117 ITP) und mit 47 gekalbten Töchtern +350kg Milch mit +0,16% Fett und +0,04% Eiweiss.

Die Legende zu dieser Tabelle finden Sie im dritten Bild unten.
Swissherdbook
Der im Dezember klassierte Alpinist hat seinen Milchzuchtwert wieder eingebüsst und liegt im negativen Bereich. In der Milch eingebüsst haben auch Ariello, Livio und Colin. Bencer und Saturn sind stabil. Am Listenende erscheint Senn Alpiger, der Outcross-Blut führt, aber im NRR stark negativ ist. Mit Armando steigt ein weiterer Cyrill-Sohn mit 93 gekalbten Töchtern neu ein – und wie! Im Dezember war er Teil des Cyrill-Spitzentrios bei den genomischen Stieren.
Er war als Optimis-Stier bei Swissgenetics stark nachgefragt. Nun steigt er als Listenführer der geprüften Stiere ein. Mit +1259kg hat die Simmentalerzucht wieder eine Leistungsbombe. Sein Milchzuchtwert ist rund 250kg höher als sein Genomzuchtwert. Auch im Eiweiss ist er mit +0,10% höher als geschätzt. Einzig im Fett bildet er mit –0,19% das Schlusslicht. Auch seine Fleischleistung ist unterdurchschnittlich. Seine ausdrucksstarken Töchter sind mittelgross mit feinen, leicht geraden Hinterbeinen.

Für die einzelnen Spalten orientieren Sie sich bitte an der obigen Tabelle. Die Legende dazu finden Sie im dritten Bild unten.
Swissherdbook
Ein weiterer grosser Pluspunkt sind seine ausgesprochen drüsigen Euter, die mit langen Voreutern und breiten Nacheutern glänzen. Auch die Zitzenverteilung ist top. Er kann auf Rinder eingesetzt werden. Gezüchtet wurde Armando von Thomas und Reto Gerber aus Süderen BE. Er stammt aus Brisago Amanda EX 90, der Schwester von Roman Ariel, von der Cyrill Ariello ebenfalls bei Swissgenetics erhältlich ist. Das Samenlager von Cyrill ist aufgebraucht.
Cyrill und Amur
Bei den Jungstieren dominieren die Söhne von Cyrill und Adi Amur. Amur schaffte den Sprung in den Zweiteinsatz zwar nicht, und auch sein Halbbruder Brisago Azaleo bleibt bezüglich Format und Fundament hinter den Erwartungen zurück. Auch Amarone Luki und Artos Fantast sind negativ in der Milch und mit einem ISET unter 1’000 wohl chancenlos. Armando liegt bei 1’309.

Für die einzelnen Spalten orientieren Sie sich bitte an der ersten Tabelle ganz oben.
Swissherdbook
Im Einsatz liegen die Jungstiere Toni, Apache und Amur Carlo aus der Familie von Cyrill vorne. Bei Select Star SA startet Brisago Lavaz aus der Familie von Livio mit ersten Töchtern bei 1175 ISET und 111 ITP. An der Hornlosfront kommt mit dem Österreicher Salomon PP ein neuer Stier ins Angebot, der auch für Schweizer Verhältnisse mit Top-Eutern, Top-Fitnesswerten und einem idealen Geburtsverlauf brillieren kann. Zion PP und Akory P sind leistungsmässig wohl noch stärker, aber im Exterieur Mittelmass.
