Sonja Vogt-Meyer ist auf Trab. Bei ihrem Landfrauenessen im Aargauer Scherz soll alles perfekt sein. Nichts überlässt sie dem Zufall, plant das Kochen exakt und lässt
Fabian Wyss lebt abgelegen. Im hinteren Teil des Diemtigtals führt er einen Milchwirtschaftsbetrieb. Seine Denkweise ist aber nicht hinterwäldlerisch. Er hat eine Punkrock-Band und
Sabrina Stadelmann ist die dritte Landfrau, die in der der Fernsehsendung «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» die anderen Kandidatinnen bekocht. Nicht nur ihr
Die gelernte Automechanikerin Sabrina Stadelmann ist in Emmen LU aufgewachsen. Sie bezeichnet sich als Stadtkind und hatte nie den Plan, Bäuerin zu werden. Der
Sie haben keine Ahnung, wohin die Reise geht und mit wem sie ins Flugzeug steigen. SRF schickt Teilnehmerinnen der Sendung «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» auf
Die Abgeordnetenversammlung des Schweizer Fleisch-Fachverbands (SFF) hat Barbara Ehrbar-Sutter zur «Metzgerin des Jahres» gewählt. Sie ist Geschäftsleiterin und Inhaberin der Appenzeller Breitenmoser Fleischspezialitäten AG.
Die Arbeit auf einem Milchwirtschaftsbetrieb ist für viele Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz eine grosse Herausforderungen. Die Schweizer Milchproduzenten haben einen Barchef aus Zürich
Am Donnerstag erhielten rund 260’000 Kinder, von der Kita bis zur 9. Klasse, eine Portion Milch. Unzählige «Pausenmilchfrauen» schenkten das Getränk aus. Auf einigen
Regula Schmid aus dem bündnerischen Tschappina ist die zweite Landfrau, die in der 15. Staffel der Fernsehsendung «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» den
Als zweite Landfrau der 15. Staffel lädt Regula Schmid ihre Gäste auf den Bündner Glaspass oberhalb von Thusis ein. Zusammen mit Ehemann Ralph führt sie einen Bergbetrieb