In der Schweiz werden immer noch in vielen landwirtschaftlichen Fahrzeugen keine Gurten eingesetzt. Das zeigt eine Umfrage. Die Folgen können aber gravierend sein. Wie
Die deutsche Landtechnikindustrie will angesichts globaler Herausforderungen wie Nachhaltigkeit und Ernährungssicherung künftig stärker auf die «digitale Durchgängigkeit» von Prozessketten achten, die bislang oft unter
Das Gewicht von Mähdreschern nähert sich demjenigen des schwersten Tieres an, das je auf der Erde gelebt hat. Das berichten Schweizer Forscher am Montag
Landwirte können ihre Traktoren und Mähdrescher auf dem Feld von Lenksystemen steuern lassen. Nationalrätin Meret Schneider (Grüne/ZH) möchte das Signal den Bauern kostenlos zur Verfügung
Auch die niederländischen Landtechnikhersteller, -importeure und -händler spüren die negativen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine. Wie die Branchenvertretung Fedecom vergangene Woche in Nieuwegein
Der Verband Lohnunternehmer Schweiz hat einen neuen Präsidenten. Christian Kuhn wurde an der Generalversammlung gewählt. Der Landwirt und Lohnunternehmer aus Zürich hat das Amt
Der Industriekonzern Bucher Industries hat im ersten Quartal noch mehr Aufträge an Land gezogen als im Vorjahr. Der Umsatz nahm gar noch etwas deutlicher
Am Ostertreffen der Freunde alter Landmaschinen der Sektion Bern (Falbe) wurden einige Hunderte alter Traktoren gezeigt. 2000 Besucherinnen und Besucher bestaunten die Oldtimer, welche