Die Nachfrage nach Geräten mit einem Preis von über 600 Franken ist gestiegen. Jene nach günstigeren Smartphones ging zurück, wie Samsung-Schweiz-Chef Dario Casari sagte.
Künstliche Intelligenz (KI) kann mit Daten aus dem Strassen- und Zugverkehr den Stromverbrauch in der Schweiz vorhersagen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Vorhersagemodellen kann KI
Der Touring Club Schweiz (TCS) baut sein Online-Reifenportal mit einem zusätzlichen Suchinstrument mit rund 17’000 Pneus aus. Das kostenlose Autoreifen-Vergleichstool erhöhe erhöhe die Auswahl
Das Joint-Venture-Unternehmen Bosch BASF Smart Farming hat eine moderne Pflanzenschutzspritze entwickelt, die nun beim Maschinenbauer Dammann GmbH in die Serienproduktion geht. Bei der Smart-Spraying-Lösung
Am 27. Februar 2023 stellte der Landtechnik-Hersteller am Wasserstoffgipfel im bayerischen Straubing (D) den ersten Prototypen eines Wasserstofftraktors vor. Der Wasserstoff-Prototyp baut auf einem aktuellen Fendt 700
Der Scarabaeus kurvt leise durch Obst- und Rebanlagen und schont den Boden. Der autonom fahrende Mulchroboter aus dem Thurgau ist eine Alternative zu Traktor-Anbaugeräten.
Der Bundesrat ist bereit, über eine Erhöhung des zulässigen Gewichts für leichte Fahrzeuge und die entsprechende Fahrausweis-Kategorie zu diskutieren. Die Limite könnte von heute
Die Anzahl an neu zugelassenen Fahrzeugen in der Schweiz ist 2022 gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Unter den erstmals auf den hiesigen Strassen fahrenden Autos
Die neue Autobahnvignette muss ab Mittwoch am Fahrzeug kleben. Die Übergangsfrist ist am Dienstag abgelaufen. Die neue Vignette ist bis am Dienstag, 31. Januar
Um Praxiserfahrungen mit dem Einsatz von Brennstoffzellen in Landmaschinen und mit der Tankinfrastruktur zu sammeln, ist im Rahmen des Verbundprojekts H2Agrar der Prototyp eines