Forscher aus Deutschland und China haben eine Reispflanze entdeckt, die giftiges Arsen weitgehend neutralisiert und künftig vor allem in den zunehmend arsenbelasteten Reisanbauregionen Asiens
Die Branchenorganisation Swiss Granum hat die erste Ernteschätzung publiziert. Gemäss Prognose werden die Flächen von Brot-, Hart- und Futterweizen, Dinkel, Raps und Sonnenblumen höher
Dass die europäischen Wälder stark unter dem Klimawandel leiden, hat jetzt auch die Studie eines internationalen Wissenschaftlerteams unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie (MPG) bestätigt.
Es dauerte mehrere tausend Jahre, bis der Kulturreis aus den wilden Vorfahren entstanden ist. Nun haben Forscher mit Genomeditierung den Vorgang innert kürzester Zeit
Linsen, Kichererbsen und Co. sind nicht nur für Menschen, die sich ohne Fleisch oder tierische Produkte ernähren, eine wichtige Proteinquelle. Umso besser, wenn sie
Microgreens bringen Abwechslung ins Sandwich und nahrhafte Dekoration auf den Teller. Die Jungunternehmer von Umami produzieren sie mitten in Zürich in einem Dschungel-System. Ihre
Der Pharmakonzern Bayer trennt sich von einem Teil seines Agrargeschäfts. Der Geschäftsbereich Environmental Science mit einem Umsatz von 600 Millionen Euro (661 Mio Fr.)
Der Schweizerische Forstverein betont die Rolle der Grossraubtiere bei der Waldverjüngung. Die Anpassung der Wildhuftierbestände an den Lebensraum sei Grundauftrag einer zeitgemässen Jagd und
Der Schweizer Bauernverband (SBV) führt dieses Jahr eine Aktion zur Förderung der Blühstreifen durch, bei welcher auch die Bevölkerung etwa über das Verteilen von
In wärmeren und niederschlagsreicheren Gebieten geben Böden gespeicherten Kohlenstoff schneller wieder frei als in kälteren und trockeneren Gebieten. Das berichtet ein internationales Forschungsteam unter