«Zum wiederholten Mal binnen weniger Tage haben heftige Unwetter speziell die Bauern massiv getroffen. Alleine durch die Gewitter am 27. Juni entstand der oberösterreichischen
Schweizer Speisehafer ist grundsätzlich rar und wurde durch die wetterbedingte schlechte Ernte letztes Jahr noch rarer. Das «z’Morge»-Müesli gibt es aktuell darum nur noch
Italien bangt um sein nationales Gericht «Spaghetti alle Vongole». Wegen der Dürre dringt das Meer immer tiefer in das Po-Delta ein, des längsten Flusses
In Italien wird die diesjährige Weizenproduktion aufgrund der Dürre im Süden des Landes nach einer ersten Schätzung des mitgliedsstärksten Landwirtschaftsverbandes Coldiretti um 15 % kleiner
Bodenerosion auf Ackerflächen lässt sich mit den richtigen Massnahmen – vor allem konservierenden Bearbeitungsverfahren – deutlich reduzieren. Dies zeigt eine langjährige Feldstudie von Agroscope,
Zuckerrübenbauern in der Schweiz müssen auf eine Notzulassung des verbotenen Neonicotinoids «Gaucho» verzichten. Der Ständerat hat am Dienstag eine entsprechende Standesinitiative diskussionslos abgelehnt. Das
Trotz grosser Anstrengungen ist die Anbaufläche der Zuckerrüben in der Schweiz dieses Jahr erneut zurückgegangen. Beim Anbau von Bio-Zuckerrüben und beim Anbau unter IP-Suisse-Richtlinien
Der Bioackerbau funktioniert, wenn robuste Sorten angebaut werden. Und das Unkraut unter Kontrolle bleibt. Die Sortenwahl ist und bleibt laut der Fachstelle Biolandbau am
Mit Blick auf Krähenschäden in der Landwirtschaft hat der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd(BWV) mehr Unterstützung von den zuständigen Behörden gefordert. „Die Schäden durch Saat- und