David Brugger ist Leiter des Geschäftsbereich Pflanzenbau beim Schweizer Bauernverband. In einem Standpunkt äussert er sich zu einer Lenkungsabgabe bei Pflanzenschutzmitteln. Das Thema «Lenkungsabgaben»
Ein neuer Leitfaden von Agroscope gibt einen Überblick zu den Strategien zur Bekämpfung der Kirschessigfliege in verschiedenen Beerenkulturen. Unterschieden wird zwischen Ansätzen, deren Wirksamkeit
Freiburger Forschende haben Silizium-Nanopartikel entwickelt, die die Resistenz gegen ein Bakterium bei Pflanzen verbessern. Die Chemikalie kurbelt dabei das Abwehrhormon Salizylsäure an, wie sie
Das deutsche Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat dem Pflanzenschutzdienst Nordrhein-Westfallen eine Notfallzulassung zur Beizung von Rüben-Saatgut mit neonicotinoidhaltigen Mitteln erteilt. Die Zulassung
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat gesundheitliche und umweltbezogene Bedenken beim Fungizid Mancozeb für Menschen und Tiere. Deshalb hat die Europäische Kommission am
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) überträgt die Verantwortung für eine Notfallzulassung von neonikotinoiden Beizmitteln für Zuckerrüben den Bundesländern. Eine Notfallzulassung für neonikotinoide Beizen für Zuckerrüben wird
Die Ziele der schweizerischen Biodiversitätsstrategie und der weltweiten Biodiversitätskonvention müssen bis Ende 2020 erreicht sein. BirdLife Schweiz zieht Bilanz. Gesamthaft sei die Schweiz nur
Der digitale Hofmanager Barto wird um eine Funktion erweitert. Die Fenaco bringt mit Agroline Service einen digitalen Pflanzenschutzplaner ein. Ausserdem können die Bauern bei
Neonicotinoide sind in der EU seit 2018 verboten. In zahlreichen EU-Mitgliedstaaten gibt es aber nationale Ausnahmegenehmigungen, welche die EU-Kommission nun überprüfen möchte. Belgien, Kroatien,
Auch in diesem Jahr hat die Marmorierte Baumwanze wieder Schäden angerichtet, jedoch weniger stark als im Vorjahr. Mitte April wurde mit der Überwachung der