Die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes in Brasilien hat im April erneut ein Rekord-Niveau erreicht. Nach offiziellen Satellitendaten der brasilianischen Raumfahrtbehörde wurden innerhalb eines Monats mehr
Frühblühende Waldpflanzen wie Bärlauch und Waldmeister beginnen ihre Blühsaison jetzt im Durchschnitt rund eine Woche früher als noch vor 100 Jahren. Analysen von Tausenden
Langlebiges Nanoplastik reichert sich nicht nur in den Meeren, auf Gletschern und in Böden an, sondern kontaminiert wohl auch Waldökosysteme. Darauf deutet eine Studie
Forscher von ETH und Universität Zürich haben mithilfe von Satellitenbildern und maschinellem Lernen eine Weltkarte der Baumkronenhöhen erstellt. So zeigte sich etwa, dass nur
Sie können extremsten Wetterbedingungen und Naturgewalten standhalten. Vom Hochgebirge in Kalifornien bis zu den Seychellen im Indischen Ozean: Mancher Baum wartet mit einem mächtigen
Trockenheit bestimmt darüber mit, ob ein Baum Schädlingsbefall überleben kann. Je mehr Dürreperioden ein Baum erlebt hat, desto wahrscheinlicher ist es, dass er stirbt,