Die Stimmung der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten hat sich zum Jahresanfang gegenüber dem Rekordtief aus dem letzten Quartal spürbar erholt. Sie ist aber nach
Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse hat die fehlende strategische Weitsicht des Bundesrats für die grossen Herausforderungen kritisiert. Die Landesregierung müsse ihre Verantwortung wahrnehmen und Prioritäten setzen,
Für die Erhaltung der Ernährungssicherheit der Schweiz braucht es laut einem Gremium aus über 40 Wissenschaftlern aus renommierten Schweizer Institutionen tiefgreifende Massnahmen. Für die
Eine CO2-Abgabe auf Lebensmittel und ein Verbot von Fleisch-Aktionen: Für die Erhaltung der Ernährungssicherheit der Schweiz braucht es laut einem Gremium aus über 40
Im Kanton Schwyz hat das Transparenzgesetz bei der Ersatzwahl für den Regierungsrat im vergangenen Herbst eine Premiere gefeiert. Die vier Parteien gaben für den
Schweizer Unternehmen sollen im Fall eines Energiemangels ihre Angestellten einfacher in der Nacht und am Sonntag einsetzen können. Das findet nach dem Ständerat auch
Konsumentinnen und Konsumenten sollen beim Einkaufen sehen, ob die Frischprodukte im Ladengestell per Flugzeug transportiert worden sind. Die zuständigen Kommissionen von National- und Ständerat
SVP-Präsident Marco Chiesa hat am Samstag flächendeckende Listenverbindungen mit der FDP gefordert. An der SVP-Delegiertenversammlung in Bülach ZH spielte er den Ball im Hinblick
Das Bekanntwerden möglicher Corona-Leaks hat der Beliebtheit von Bundespräsident Alain Berset keinen Abbruch getan. Zwar erachten über 80 Prozent der Bevölkerung die Indiskretionen in