Die Schweizer Start-up-Branche strotzt weiterhin vor Gründerlaune. Trotz wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Unsicherheiten steht Gründen weiterhin im Trend – auch wenn nicht mehr so hoch
Der Kanton Graubünden hat ein «Bergmanifest» mit zehn Verhaltensregeln in den Alpen publiziert. Dadurch soll die Bergwelt geschützt und ein gutes Miteinander zwischen Alpbewirtschafter,
Der Schweizer Detailhandel hat im Mai den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr feiertagsbereinigt stabil gehalten. Wird allerdings die Teuerung berücksichtigt, ist es erneut zu
Mit Fleisch aus dem Labor will die Nahrungsmittelindustrie nachhaltiger werden. Die Weiterentwicklung der neuen «Food-Technologie» soll auch in der Schweiz vorangetrieben werden. Bis erste
Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé verstärkt sich in Neuseeland. Über die Tochter Nestlé Health Science wird The Better Health Company (TBHC) gekauft. Finanzielle Details wurden nicht
Meinrad Pfister tritt nach 9 Jahren als Zentralpräsident Suisseporcs auf die nächste Delegiertenversammlung per 10. Mai 2023 zurück. Meinrad Pfister tritt als Zentralpräsident von
Die Erderhitzung sorgt für mehr Hitze, Starkregen und Dürren – soweit, so bekannt. Doch welche Extremwetterereignisse sich konkret auf den Klimawandel zurückführen lassen, ist
Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat an ihrer Vorstandssitzung vom Juni 35 Projekte behandelt und Beiträge von rund 2,3 Millionen Franken gesprochen. Schwerpunkt der
Am Donnerstag präsentierte Wirtschaftsminister Guy Parmelin einen Bericht über die zukünftige Agrarpolitik. Er will ein nachhaltiges Ernährungssystem aufgleisen. Ausgerechnet bei der Ausarbeitung dieses Berichtes
Die Hauptversammlung des Schweizer Fleisch-Fachverbands (SFF) genehmigte am Verbandstag die neuen Statuten des Verbandes. Dieser Akt war ein wichtiger Schritt, um den Verband für