Dienstag, 30. Mai 2023
Parlament

4.12.2020 15:34

Organisationen

Quelle: blu

Agrarpolitik 2022

2.12.2020 20:15

Parlament

Quelle: sal

Agrarpolitik

8.09.2020 11:54

Agrarpolitik

Die vom Bundesrat eingesetzte Beratende Kommission für Landwirtschaft (BEKO) spricht sich in der Mehrheit dafür aus, die parlamentarische Diskussion über die zukünftige Agrarpolitik offensiv anzugehen und nicht hinauszuschieben. Sie bedauert eine allfällige Sistierung der Beratung der Agrarpolitik ab 2022 (AP22+).

Quelle: mgt/blu

Agrarpolitik

25.08.2020 9:16

Agrarpolitik

Die Wirtschaftskommission des Ständerats (WAK-S) will die Beratungen zur Behandlung der Botschaft zur AP2022+ sistieren. Das hat verschiedene Reaktionen hervorgerufen.

Quelle: lid/mge

Agrarpolitik

22.08.2020 19:00

Agrarpolitik

Geht es nach dem Willen der zuständigen Kommission des Ständerates, soll die Behandlung der Agrarpolitik ab 2022 (AP22+) im Parlament sistiert werden. «Entsetzt» auf den Entscheid reagierten die vier Umweltorganisationen Pro Natura, WWF Schweiz, BirdLife Schweiz und Greenpeace Schweiz.

Quelle: blu

Agrarpolitik

21.08.2020 18:09

Agrarpolitik

Geht es nach dem Willen der zuständigen Kommission des Ständerates, soll die Behandlung der Agrarpolitik ab 2022 (AP22+) im Parlament sistiert werden. Für den Schweizer Bauernverband bietet sich mit dem Entscheid die Chance, die «einseitige» Agrarpolitik zu einer «glaubwürdigen» Ernährungspolitik umzubauen.

Quelle: blu

Agrarpolitik

21.08.2020 17:32

Agrarpolitik

Geht es nach dem Willen der zuständigen Kommission des Ständerates, soll die Behandlung der Agrarpolitik ab 2022 (AP22+) im Parlament sistiert werden. Für Bio Suisse und die Agrarallianz ist das keine Option. Sie fordern eine Korrektur durch den Ständerat.

Quelle: blu

Agrarpolitik

21.08.2020 16:18

Agrarpolitik

Geht es nach dem Willen der zuständigen Kommission des Ständerates, soll die Behandlung der Agrarpolitik ab 2022 im Parlament sistiert werden. Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben hat ein Kommissionspostulat eingereicht, das den Bundesrat beauftragt, in der Agrarpolitik einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen.

Quelle: sda/blu

Agrarpolitik

18.08.2020 14:20

Agrarpolitik

Der Dachverband Schweizer Müller (DSM) fordert die WAK-S in einem Schreiben auf, auf die AP22+ einzutreten. Die Selbstversorgung soll trotz Ökologisierung auf dem heutigen Niveau gehalten werden.

Quelle: lid

Umfrage

5.08.2020 18:01

Umfrage

Die neue Kampagne «Agrarlobby stoppen» von Umweltorganisationen kritisiert den Bauernverband sowie Unternehmen wie Fenaco und Syngenta. Die Organisationen kritisieren, dass sich die «Agrarlobby» nicht für die Bauernfamilien einsetzt. Was sagen Sie zu diesem Vorwurf? Ist er gerechtfertigt oder völlig übertrieben? Abstimmen und mitdiskutieren

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE