Rund 500 Personen haben sich am Samstagnachmittag bei der Schützenmatte in der Stadt Bern für eine Demonstration versammelt. Sie verlangen die Annahme des Klimagesetzes,
Dämmstoffe aus Schweizer Wolle sind zunehmend begehrt. Ruedi Gasser aus Rapperswil BE hat Backsteine entwickelt, die mit Wolle von Schweizer Schafen gefüllt sind. Er
Trotz der grossen Hochwasser der letzten Jahre wollen die Kantone Waadt, Freiburg, Neuenburg, Bern, Solothurn, Aargau und der Bund derzeit keine dritte Juragewässerkorrektion. Stattdessen
Der Kanton Bern erinnert an die Zeit fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen. Die Regierungspräsidentin Christine Häsler (Grüne) hat am Donnerstag im Schloss Köniz BE das
Dank Emanuel Kipfer geraten weniger Rehkitze in die Mähwerke. Mit der Kombination von Wärmebild- und Drohnentechnologie machte er sich bei Jagdvereinen und der Landwirtschaft
Der Kanton Bern besitzt reichlich Kulturland. Mit dem Betrieb Witzwil verfügt er über den grössten Landwirtschaftsbetrieb der Schweiz. Aufgrund von anstehenden Sanierungen sollen die
Die Mensa der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL der Berner Fachhochschule (BFH) erhält als erster Mensa-Betrieb in der Schweiz das «BioCuisine»-Label, wie
Der Pärke-Markt präsentiert sich zum siebten Mal mit kulinarischen Spezialitäten aus den Schweizer Pärken auf dem Bundesplatz in Bern. Die Schweizer Pärke gingen voran
Aktuell betreibt das Inforama sieben Standorte. Nun will der Regierungsrat die Tätigkeiten auf drei Standorte konzentrieren. Betroffen davon sind Schülerinnen und Mitarbeitende. Die Berner
Das Bildungs- und Beratungszentrum für Landwirtschaft soll sich bis 2040 auf nur noch drei Standorte konzentrieren. Vier Schulen werden geschlossen. Der Kanton Bern ist