Der Alpwirtschaftliche Verein hat Katharina Zmoos dieses Frühjahr für 50 Alpsommer geehrt. Sie selber spricht lieber von der Alp und von den Menschen, von
Die Ursache für den Brand eines Bauernhauses in Mittelhäusern BE mit einem Todesopfer lässt sich nicht abschliessend klären. Wie die Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland mitteilte, sind
Die aktuelle Trockenheitsperiode setzt den Gemüseproduzenten im Seeland zu. Manche Wasserquellen sind bereits versiegt. Regnet es nicht bald kräftiger, drohen Ernteausfälle. Gemüsebauer Pascal Gutknecht
In Weier BE im Emmental ist am frühen Donnerstagmorgen ein Wagenschopf in Brand geraten. Ein angrenzendes Bauernhaus konnte vor den Flammen gerettet werden. Der
Die Wassertemperatur der Aare in der Stadt Bern hat am Mittwochnachmittag mit 23,9 Grad den höchsten bisher gemessenen Wert erreicht. Damit wurde die Rekordmarke
Wegen der grossen Waldbrandgefahr gilt in den Wäldern des Kantons Bern ab sofort ein Feuer- und Feuerwerksverbot. Erlaubt ist das Entfachen eines Feuers derzeit
Lukas Balsiger ist auf einem Bauernhof auf dem Gurten aufgewachsen, in unmittelbarer Nähe des Festivals. Umso mehr freute es ihn, an diesem Grossanlass Burger
Der Landwirtschaftsbetrieb der JVA Witzwil ist mit seinen 825 Hektaren der grösste Bauernbetrieb der Schweiz. Bei der Bewirtschaftung sind die Grösse, das Besitzverhältnis sowie
In den Klassen 3E, 3F, 3G und der Nachholbildung (NHB) konnten 64 Diplomanden am Inforama Rütti BE eidgenössischen Fähigkeitszeugnisse zum/zur Landwirt/-in Landwirtin EFZ entgegen
Sie haben es geschafft: 71 junge Menschen konnten am Inforama Rütti BE ihre Diplome in Empfang nehmen. An der Schlussfeier der Landwirtinnen und Landwirte