Mit dem eigenen Freibergerpferd als Trainsoldatin in der Schweizer Armee: Anja Tschannen erzählt im Trainblog von ihren Erlebnissen während der Sommer-Rekrutenschule 2020. Wenn sie
Insekten können grosse Mengen an organischem Abfall fressen. Deshalb könnten sie künftig vielleicht sogar mithelfen, unsere Abfallprobleme zu lösen. Essbare Insekten sind eine sinnvolle
Wegen der Corona-Pandemie hat der Bundesrat die Massnahmen verschärft. Wie sich die Lage weiter entwickeln wird, ist unsicher. Aus diesem Grund haben die Organisatoren
Dank technischer Hilfsmittel ist auch auf Betrieben mit grossen Tierbeständen eine tierfreundliche Haltung möglich. Es kommt immer darauf an, wie der Betriebsleiter die technischen
Männliche Küken bei Legelinien werden nach dem Schlüpfen meist getötet, da deren Aufzucht nicht rentiert. Seit Anfang 2018 verkauft Aldi Suisse Schweizer Biofreilandeier unter
Das im niederländischen Doetinchem ansässige Unternehmen Hanskamp hat sich auf das Tierwohl spezialisiert und unter anderem die Kuh-Toilette entwickelt. Nun präsentieren die Holländer ein neues
Seit dem ersten Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Wildschweinebestand der deutschen Bundesländer Brandenburg und Sachsen sind neben den Mitarbeitern der zuständigen Behörden auch
Nach mehreren Fällen in Süddeutschland wurde in Konstanz bei einem Schwan die Vogelgrippe (HPAIV) nachgewiesen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Vogelgrippe auch in die Schweiz
In Finnland wird ein Impfstoff entwickelt, der Zuchttiere wie Nerze und Marderhunde vor dem Coronavirus schützen soll. Der finnische Pelztierzüchterverband Fifur kooperiert bei der