Skigebiete kommen künftig nicht um Kunstschnee herum: «Speziell mit Blick auf die Wintersaison zeigt unsere Forschung, dass die technische Beschneiung so etwas wie ein
Bereits zum 11. Mal hat Mutterkuh Schweiz die Herdbook-Awards durchgeführt. Der Award wird für Zuchttiere mit hervorragender Lebensleistung vergeben. Insgesamt wurden 13 Kühe und
Wissenschaftler von Agroscope haben laut bioaktuell.ch Hochlandrinder mit intensiveren Rindviehrassen verglichen. Das Ergebnis: Die Zucht hat auch das Fress- und Bewegungsverhalten der Tiere verändert.
Die Studie des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) «Hoftötung oder Tötung auf dem Schlachthof: Unterschiede bei Stress anzeigenden Parametern» zeigt, dass Tiere, die auf
Steigende Bestandszahlen und die Wahrscheinlichkeit einer trockeneren zweiten Jahreshälfte werden die Verfügbarkeit von Rindern erhöhen und die Preissetzungsmacht zugunsten der Verarbeiter neu ausbalancieren, schreibt
Die laufende Vernehmlassung über die Hygiene beim Schlachten beinhaltet eine Verlängerung der Zeitspanne zwischen der Tötung eines Tieres und dem Ausweiden des Schlachtkörpers –
Das Landgericht Memmingen (D) hat am 29.November 2022 zwei Rinderhalter aus bayerischen Bad Grönenbach wegen des mehrfachen Verstosses gegen das Tierschutzgesetz zu Freiheitsstrafen verurteilt.
Der Antibiotikaeinsatz in der Kälbermast geht weiter zurück. Besonders erfreulich sei der starke Rückgang der kritischen Antibiotika, teilt der Schweizer Kälbermäster-Verband (SKMV) mit. Bei Mastkälber
Eine Signalwirkung für die tierische Erzeugung in schwierigen Zeiten erwartet die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) von der diesjährigen EuroTier. Von Czettriz setzt auf Signalwirkung der