Genfer Forschende haben Hühnern Federn statt Schuppen an den Füssen wachsen lassen. Dafür haben sie bestimmte Gene verändert. Das helfe, die Evolution besser zu
Pro Jahr haben 2,8 Millionen Legehennen ausgedient. Sie werden getötet und mehr als die Hälfte wird entsorgt. Würden sich alle, die Eier essen, jährlich
In Vorarlberg sind zwei Möwen und ein Kormoran positiv auf das Vogelgrippe-Virus getestet worden. Die getroffenen Sicherheitsvorkehrungen, wie eine Stallpflicht würden weiter aufrecht erhalten,
Hühner sind beliebt. In der Schweiz gibt es schätzungsweise 70’000 private Hühnerhaltungen. Nicht immer werden dabei die arttypischen Bedürfnisse erfüllt. Der Bund und der
Auch in den Niederlanden wird an Impfstoffen gegen die Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) gearbeitet. Wie die Universität Wageningen (WUR) kürzlich mitteilte, haben sich zwei
Weltweit werden immer Fälle von Säugetieren bekannt, die sich mit Viren der Hochpathogen Aviären Influenzaviren angesteckt haben, die eigentlich in der Vogelpopulation verbreitet sind.
Die schweizweiten Massnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe werden bis mindestens Ende April 2023 verlängert. Geflügel, auch aus Freilandhaltung, darf vorübergehend nicht auf die Weide,
Im Kanton Zug sind zwei Vogelgrippefälle nachgewiesen worden. Zwei tote Möwen seien positiv auf das Virus H5N1 getestet worden, teilte der kantonale Veterinärdienst am
Nach dem ersten Vogelgrippe-Fall in einem Zuchtbetrieb für Hühner hat Argentinien den Export von Geflügelfleisch und Eiern vorerst gestoppt. Dies entspreche internationalen Standards, teilte
Im Gegensatz zu einem kürzlich gestorbenen Kind in Kambodscha ist ein vorhergehender Todesfall in China auf die derzeit weltweit kursierende Gruppe von Vogelgrippe-Viren zurückgeführt