Grünes Licht kommt von der Europäischen Kommission für die vom deutschen Landwirtschaftsminister Cem Özdemir geplante Haltungskennzeichnung für Schweinefleisch. Die EU-Kommission habe die geplante Haltungskennzeichnung
Zwei Schweinerassen erhalten neue Namen: Seit dem 1. Januar 2023 heisst der Duroc der Suisag neu «Swiss Duroc» und der Piétrain «Swiss Piétrain». Der Grund
Die Schlachtschweinepreise in China sind weiter im Sinkflug. Innerhalb von nicht einmal drei Monaten haben sie sich halbiert. Laut der landesweiten Erhebung lag der
In den USA ist der Schweinebestand Ende 2022 weiter gesunken. Bei den Sauen wurde jedoch erstmals seit drei Jahren wieder ein moderater Zuwachs verzeichnet.
Erneut hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, auf die anhaltend prekäre Lage der Schweinehalter hingewiesen. «Die Produzentenpreise für Schlachtschweine und Ferkel
In Europa hat es im abgelaufenen Jahr deutlich weniger Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest (ASP) gegeben als 2021. Wie aus Daten des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) auf
Seit mehr als zehn Jahren dürfen weder Schweine noch Schweinefleisch die italienische Mittelmeerinsel Sardinien wegen der endemisch gewordenen Afrikanischen Schweinepest (ASP) verlassen. Doch dies
Der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) zieht Bilanz über das Jahr 2022. Der Schweinemarkt hat ein noch nie dagewesenen Preiszerfall erlebt. Gleichzeitig investiert die Branche viel
1000 Mio. kWh Stromverbrauch pro Jahr ist der Schweinehaltung zuzuschreiben, vor allem der anspruchsvollen Klimatisierung der Abferkel- und Aufzuchtställe. Hier setzt das Folgeprogramm «energieeffiziente