Seit Jahresende wurden bei mehreren Wildvögeln in Wien und Niederösterreich Fälle der Geflügelpest (Aviäre Influenza, HPAI) festgestellt, wie die Österreichische Agentur für Gesundheit und
Jungtiererkrankungen mit Arzneipflanzen vorbeugen und behandeln: Ein neues Faktenblatt stellt das Potenzial der Phytotherapie aus wissenschaftlicher Sicht vor. Wie alle Jungtiere müssen sich auch
Simon Meyer ist Geschäftsführer der IG Anbindestall. Er nimmt Stellung zum Kassensturzbeitrag, indem der Anbindestall als Auslaufmodell kritisiert wird, welches Milchkühe leiden lassen würde.
Ein Fall von Tierquälerei auf einem Hühnermastbetrieb sorgte vergangene Woche in Österreich für Diskussionen. Eine Tierschutzorganisation hatte kürzlich Aufnahmen aus dem Sommer dieses Jahres
Der Antibiotikaeinsatz in der Kälbermast geht weiter zurück. Besonders erfreulich sei der starke Rückgang der kritischen Antibiotika, teilt der Schweizer Kälbermäster-Verband (SKMV) mit. Bei Mastkälber
Im Norden Tschechiens ist nahe der Grenze zu Polen die Afrikanische Schweinepest (ASP) bei einem totem Wildschwein nachgewiesen worden. Dies teilte laut Agenturmeldungen die
Ecuador will die einzigartigen Wildvogelarten auf den Galapagosinseln vor der in Europa und Nordamerika grassierenden Vogelgrippe schützen, die in den vergangenen Wochen mit Zugvögeln
Das Schweizer Heilmittelinstitut Swissmedic ist ab 1. Januar 2023 auch für die Zulassung und Kontrolle von Impfungen für Tiere zuständig. Bisher hatte das Institut
Für die immer anspruchsvoller werdende Tätigkeit als Tierarzt für landwirtschaftliche Nutztiere stehen immer weniger Veterinäre zur Verfügung. «Die tierärztlichen Ressourcen werden besonders im ländlichen