Gefahr einer weiteren Verbreitung der Tierseuche ist nicht gebannt – Fund eines infizierten Wildschweines außerhalb der Weißen Zone im brandenburgischen Kreis Spree-Neiße – Ostdeutsche
Die neue Labor-Regierung in Australien hält an ihrer Absicht fest, den Lebendexport von Schafen zu verbieten, wird dies aber in der laufenden Legislaturperiode bis
Lästige Insekten auf der Weide führen zu Stress und Leistungseinbussen. Lange Warmwetterperioden mit wenig Niederschlag begünstigen die Lebensbedingungen für Fliegen. In gewissen Regionen ist
Viel Heimtiere können nicht schwitzen. Manche tragen zudem ein wärmendes Fell und sind somit der Gefahr eines Hitzschlages eher ausgesetzt. Mit einigen Kniffen kann
Die in Deutschland niedergelassenen Tierärzte tendieren immer stärker hin zu einer Mehrfachspezialisierung. Dieses Resümee zieht die Bundestierärztekammer aus den jüngsten Zahlen zur Tierärzteschaft in
Der Bundesrat will der Verwaltung mehr Möglichkeiten geben, den Einsatz von Antibiotika durch Tierärzte und Tierhalter zu senken. Er hat dazu am Freitag die
In Frankreich ist ein Experiment zur Videoüberwachung in Schlachthöfen mit einem positiven Fazit abgeschlossen worden. Wie aus dem kürzlich vom Generalrat für Ernährung, Landwirtschaft
In Frankreich ist ein Experiment zur Videoüberwachung in Schlachthöfen mit einem positiven Fazit abgeschlossen worden. Wie aus dem kürzlich vom Generalrat für Ernährung, Landwirtschaft und ländliche Räume
In der Schweiz standen 2020 insgesamt 7’752’114 Tonnen Futter (gemessen in Trockensubstanz) für die Nutztiere zur Verfügung. Der mit Abstand grösste Anteil mit 78,9