Donnerstag, 23. März 2023
BVD-Sanierung

10.09.2012 9:43

BVD-Sanierung

Zwar ist BVD nahezu ausgerottet. Doch nun erhöht sich das Risiko, dass das Virus durch neu infizierte Tiere (TI-Tiere) wieder in seuchenfreie Betriebe eingeschleppt wird. Das BVet gibt mit mehreren Massnahmen Gegensteuer.

Quelle: Susanne Meier

4.09.2012 11:41

Tierschutz

Die Tierschutz-verordnung wird einer General-überholung unterzogen. Das Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) schickt den angepassten Erlass, der Lücken füllen und Unklarheiten beseitigen soll, bis zum 3. Dezember in eine Anhörung.

Quelle: sda

Veterinärwesen

3.09.2012 9:30

Veterinärwesen

Swissgenetics erschliesst neue Geschäftsfelder. Mit der Tochterfirma SwissVets will sie Tierarztpraxen aufbauen.

Quelle: Robert Alder

Agate

28.08.2012 15:39

Agate

In den kommenden Tagen und Wochen geht auf vielen Alpen die Sömmerungssaison 2012 zu Ende. Seit diesem Jahr müssen Abgänge von Sömmerungsbetrieben an die TVD aktiv gemeldet werden. Abgangsmeldungen von Sömmerungsbetrieben werden nicht mehr automatisch durch das System generiert.

Quelle: mgt

Schweinepest

11.08.2012 9:57

Schweinepest

Diesen Sommer sorgt eine Tierkrankheit nach der anderen für Schlagzeilen. Nun droht die Afrikanische Schweinepest. Das BVet setzt bei der Prävention vor allem auf die Bauern. Bislang ging das Konzept auf.

Quelle: Susanne Meier

25.07.2012 10:07

Tiergesundheit

Wie das Blauzungen- wird auch das Schmallenberg-Virus durch Mücken übertragen. Gegen den neuen Erreger wird an einer Impfung geforscht. Beim Bund rechnet man nicht damit, dass eine solche obligatorisch wird.

Quelle: Susanne Meier

20.07.2012 15:45

Krankheiten

Im Kanton Bern wurde bei zwei Kühen erstmals das gefährliche Schmallenberg-Virus nachgewiesen. Das Bundesamt für Veterinärwesen geht davon aus, dass im kommenden Winter und Frühjahr vermehrt mit Missgeburten oder Aborten bei Kühen, Schafen und Ziegen gerechnet werden muss.

Quelle: blu

20.07.2012 11:39

Deutschland

In einer Rinderherde im ostdeutschen Stendal ist Milzbrand ausgebrochen. Wie das Landwirtschaftsministerium in Magdeburg vergangene Woche mitteilte, wurde eine entsprechende Diagnose des Landesamtes für Verbraucher-schutz vom Friedrich-Löffler-Institut (FLI) in Jena bestätigt.

Quelle: AgE

13.07.2012 16:11

Tierseuchengesetz

Sie wollen keine Zwangsimpfungen und verlangen mehr Eigen-verantwortung, die Gegner des revidierten Tierseuchen- gesetzes. Daniel Trappitsch erklärt, weshalb das neue Gesetz die Freiheit der Bauern beschneidet

Quelle: Interview: Daniel Etter

Tierkrankheiten

7.07.2012 15:02

Tierkrankheiten

Bei vier importierten Rindern wurden Besnoitiose-Antikörper gefunden. Dies im Rahmen einer Studie, denn reguläre Kontrollen finden nicht statt. Ob weitere Tiere befallen sind, steht noch nicht fest.

Quelle: Susanne Meier

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE