Donnerstag, 23. März 2023
Impfen

5.07.2012 13:25

Impfen

Das wird knapp! Heute läuft die Sammelfrist für das Referendum gegen das Impfobligatorium ab. Gemäss dem Komitee fehlen noch rund 400 Unterschriften.

Quelle: blu

5.07.2012 10:15

Schmallenberg

Die Tiergesundheitssparte des amerikanischen Pharmakonzerns Merck (MSD Animal Health) hat eigenen Angaben zufolge gute Fortschritte bei der Entwicklung eines Impfstoffes gegen die Infektion mit dem Schmallenberg-Virus gemacht.

Quelle: AgE

Besnoitiose

5.07.2012 9:40

Besnoitiose

Die Rinderseuche Besnoitiose ist in der Schweiz angekommen. Das Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) bestätigt gemäss der Sendung «10vor10», dass die Tierkrankheit im Rahmen eines Monitoring bei vier Kühen nachgewiesen wurde. Die Untersuchung wurde von der Universität Zürich geleitet.

Quelle: sam

Antibiotika

30.06.2012 12:00

Antibiotika

Der Bauernverband und die Gesellschaft Schweizer Tierärzte sind sich einig: Je weniger Antibiotika in der Tierhaltung nötig sind, desto besser. Beide treffen Massnahmen, um der Resistenzproblematik vorzubeugen.

Quelle: Susanne Meier

25.06.2012 9:33

Niederlande

In den Niederlanden wurde das politische Ziel, den Antibiotika-einsatz in der Tierproduktion im Zeitraum von 2009 bis 2011 um 20 Prozent zu verringern, deutlich übertroffen. Deutlich weniger Antibiotika eingesetzt wurde bei den Schweinen und beim Geflügel.

Quelle: AgE/blu

7.06.2012 10:18

Niederlande

Die niederländische Regierung will den Einsatz von Antibiotika zur Behandlung von Nutztieren einschränken.

Quelle: lid

Tierarzneimittel

19.05.2012 7:46

Tierarzneimittel

Der Schweizer Tierarznei- mittelmarkt ist klein. Deshalb verlieren immer mehr internationale Pharmamultis das Interesse am Vertrieb in der Schweiz. Die Leidtragenden sind Tierärzte, die Nutzviehhalter und ihre Tiere.

Quelle: Susanne Meier

3.05.2012 18:01

Tierhaltung

Der Schweizer Tierschutz (STS) will die Freilandhaltung von Nutztieren konsequent fördern. Vor der Beratung der Agrarpolitik 2014-2017 im Parlament legt er einen Massnahmenplan mit sieben Punkten vor. Im Zentrum der Vorlage stehen die Direktzahlungen.

Quelle: sda

BVD

3.05.2012 9:54

BVD

Endlich ist ein Ende in Sicht. Ab 2013 müssen Rindvieh-halter nur noch in Einzelfällen BVD-Proben aus den Ohren ihrer Kälber stanzen. Die Sanierung kommt nun in die letzte, in die Überwachungsphase.

Quelle: Susanne Meier

25.04.2012 8:30

Agate

Wegen der Probleme bei der Umstellung der TVD auf agate.ch wurden bei unvollständigen Tiergeschichten bislang ein Auge zugedrückt. Das ist seit Montag vorbei. Nun drohen bei Fehlern finanzielle Folgen.

Quelle: Susanne Meier

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE