Donnerstag, 23. März 2023

7.03.2012 8:48

Russland

Russland will sämtliche Rind- und Schweineimporte aus der EU verbieten. Offizieller Grund ist die Furcht vor dem Schmallenberg-Virus und der Blauzungen-krankheit.

Quelle: lid

28.02.2012 7:18

Deutschland

Das Schmallenberg-Virus breitet sich in Deutschland immer weiter aus. Mittlerweile sind Betriebe in sämtlichen Bundesländern von der Tierseuche betroffen.

Quelle: AgE

Mobilfunk

22.02.2012 12:08

Mobilfunk

Wo eine Mobilfunkantenne steht und wie stark ihre Sendeleistung ist, interessiert nicht nur Handybesitzer. Forscher haben einen möglichen Zusammenhang der Kälberblindheit - des so genannten nukleären Katarakts oder Grauer Star - mit solchen Antennen festgestellt.

Quelle: sda

21.02.2012 17:52

Tierkrankheiten

Das Schmallenberg-Virus breitet sich weiter aus. Nun wurde erstmals ein Fall in Italien nachgewiesen. Auch in der Nähe der Schweizer Grenze (Stuttgart) wurden bereits Fäller verzeichnet.

Quelle: lid

3.02.2012 12:03

Deutschland

Ein Fall des Schmallenberg-Virus in Stuttgart, gut 200 Kilometer nördlich der Schweizer Grenze, liess auch die hiesige Nutztierbranche aufhorchen. Nun könnte das Virus gemäss Wissenschaftlern von seiner Gefährlichkeit einbüssen. In der Schweiz ist noch kein Fall bekannt.

Quelle: Reto Blunier

30.01.2012 11:58

Forschung

Viele Vogelarten leben auf Landwirtschafts-flächen und fressen dort Insekten. Setzt man Pflanzen-schutzmittel gegen Schaderreger ein, kommen diese Insekte zwangsläufig mit diesen Mitteln in Kontakt. Riskieren Vögel krank zu werden, wenn sie solche Beute fressen?

Quelle: sda

27.01.2012 7:55

Deutschland

Das Schmallenberg-Virus, das Kühe, Ziegen und Schafe befällt, breitet sich in Deutschland aus. Erstmals ist die Krankheit im südlichen Bundesland Baden-Württemberg aufgetaucht. Das Virus kann bei Wiederkäuern zu Fieber führen, bei trächtigen Tieren zu Aborten oder Missbildungen bei den Jungtieren. Impfstoff gibt es keinen.

Quelle: blu/sda/dpa

25.01.2012 9:42

EU

Die EU-Kommission will den Tierschutz in der Landwirtschaft verbessern und auf eine wissenschaftliche Grundlage stellen. Dazu hat sie letzte Woche eine Strategie für die Jahre 2012 bis 2015 vorgelegt.

Quelle: lid

23.01.2012 9:18

Forschung

Ein im Labor entwickeltes Supervirus sorgt für Angst: Was könnte geschehen, wenn es in die falschen Hände gerät? Die beteiligten Grippe-Forscher unterbrechen vorsichtshalber ihre Arbeiten.

Quelle: sda/dpa

Tierversuche

20.01.2012 18:08

Tierversuche

Die Schlacht-tiertransporte wurden von der Wissenschafts-kommission des Nationalrates (WBK) thematisiert. Sie fürchtet Druck von der EU, das Verbot aufzuheben. Bei den Tierversuchen sollen beteiligte Firmen und Forscher geschützt werden.

Quelle: sda

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE