Bis am 30. April können Projekte für den Prix Montagne 2023 eingereicht werden. Der mit 40’000 Franken dotierte Preis wird an Unternehmen vergeben, welche
Das Anmeldefenster für den wichtigsten Innovationspreis der Schweizer Landwirtschaft ist ab sofort geöffnet. Bis am 30. Juni 2023 können sich Landwirtinnen und Landwirte oder
Der Agrostar 2023 heisst Fritz Rothen. Der Berner leitete während 33 Jahren die Produzentenorganisation IP-Suisse. Die Agrostar-Jury hat seine Verdienste mit der Auszeichnung gewürdigt.
Auf schweizerbauer.ch konnten die Nutzerinnen und Nutzer aus sechs Nominierten ihre favorisierte Person wählen. Nun stehen eine Finalistin und zwei Finalisten fest. Aus diesen
Die Verarbeitung von Schweizer Wolle ist wegen ihrer Beschaffenheit herausfordernd. Die Familie Brog hat ein in der Schweiz einzigartiges Produkt entwickelt. Sie haben mit
Ruth und Heinz Brog aus Meiringen BE holen sich mit ihren Wollkugeln alle drei Auszeichnungen an der Agropreisverleihung. Wir konnten direkt nach der Preisverleihung
Am Donnerstagnachmittag wird in Bern der 30. Agropreis vergeben. Für den grössten Innovationspreis der Schweizer Landwirtschaft sind in diesem Jahr vier Projekte nominiert. Zu
Marco Triacca und Nicolò Paganini aus dem Puschlav GR gewannen mit ihrem Projekt «Terrassen mit Beeren rekultivieren» den Agropreis 2021. Nicolò Paganini erzählt, was
Arthur Moser ist Mitbegründer des Agropreises und ehemaliger Leiter Aussendienst und Marketing bei der Emmental Versicherung. Er erzählt, wie es zum Agropreis gekommen ist
Diese Woche ist es soweit, der Agropreis 2022 wird verliehen. Vor fünf Jahren ging der Agropreis ins Appenzell und wurde für Bschorle – ein Appenzeller