/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

D: Gersten-Ernte fällt kleiner aus

Die Ernte der Wintergerste ist in Deutschland weit vorangeschritten. Die Hektarerträge liegen unter dem Vorjahr.

 

 

Die Ernte der Wintergerste ist in Deutschland weit vorangeschritten. Die Hektarerträge liegen unter dem Vorjahr.

Der Deutsche Bauernverband rechnet mit einer Wintergersten-Ernte in der Höhe von rund 8,6 Mio. Tonnen, was gegenüber dem Vorjahr einem Minus von 1 Mio. Tonnen entspricht. Die Erntemenge liegt dennoch gut 4 Prozent über dem fünfjährigen Durchschnitt, was auf die Ausweitung der Wintergerstenfläche gegenüber dem Durchschnitt der vergangenen Jahre zurückzuführen ist. Die Hektarerträge liegen bei 6,7 Tonnen – 13 % weniger als im Vorjahr.

Hohe Niederschlagsmengen im Westen Deutschlands in Verbindung mit einer geringen Sonneneinstrahlung hätten zur Ausbildung von kleinen Körnern geführt, teilt der Deutsche Bauernverband mit. Auch die Auswinterungsschäden in Mecklenburg-Vorpommern und die im Nordosten Deutschlands trockenen Wachstumsbedingungen im Frühjahr hätten die Hektarerträge hinter die Erwartungen zurückfallen lassen.

Die Ernte der Wintergerste ist in Deutschland weit vorangeschritten: Mehr als drei Viertel der Fläche wurden bereits gedroschen. Wegen der unbeständigen Witterungsbedingungen musste sie aber immer wieder unterbrochen werden. Wintergerste wird hauptsächlich zu Futterzwecken angebaut. Die Anbaufläche beträgt knapp 1,29 Mio. Hektaren, gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Plus von 32'500 Hektaren.

    Das Wetter heute in

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?