Edinburgh Lina von Andrea und Adrian Arpagaus wird Champion und Schöneutersiegerin. Die Schweizer Meisterschaft der Braunvieh-Erstmelkkühe fand an der Spitze auf sehr hohem Niveau statt. Der Italiener Emanuele Balliana lobte als Richter die Schweizer Zucht als Beste der Welt.
Abt. 2: 1. Jongleur Joana, Damian Arnold, Schattdorf; 2. H.U. Huser’s Blooming Paluna, Hansueli Huser, Neu St. Johann; 3. Fuster’s Blooming Fluretta, Jakob Fuster, Appenzell Eggerstanden.
Abt. 3: 1. Geri Scherrer’s Blooming Coni, Nicola Pedrini, Airolo; 2. Blooming Jolin, Josef Inauen, Appenzell; 3. Gula BS Orkan Roxy, Christian Eggenberger, Gams.
Abt. 4: 1. Edual Eva, Thomas Schrackmann, Sarnen; 2. Amrein’s Edual Emely, Thomas Schrackmann, Sarnen; 3. Lustenberger OB Eusebio Edita, Josef Lustenberger, Habschwanden.
Podest mit den Tagessiegern in der Rasse OB: 1. Edual Eva, Thomas Schrackmann, Sarnen (Mitte); 2. Amrein’s Edual Emely, Thomas Schrackmann, Sarnen (links); 3. Lustenbeger OB Eusebio Edita, Josef Lustenberger, Habschwanden (rechts).
Abt. 5: 1. Edinburgh Lina, Adrian und Andrea Arpagaus, Falera; 2. Alino Mirka, Adrian und Andrea Arpagaus, Falera; 3. Joe Klea, Martin Wallimann, Alpnach Dorf.
Abt. 7: 1. Felder’s BS Fantastic Fashon, Danilo und Söhne Taddei, Leontica; 2. Portmann BS Big Star Balance, Josef Portmann, Schüpfheim; 3. Peter TopTI Big Star Tiffany, WTS-Genetics, Menznau.
Abt. 8: 1. Fontana Top TI Nesto Melody, Giuseppe Fontana, Prato (Leventina); 2. Hassan Ulmi, Nicola Pedrini, Airolo; 3. Jenor Malibu, Thomas Baumann, Schattdorf.
Champion und Schöneutermiss: Edinburgh Lina, Adrian und Andrea Arpagaus, Falera.
Mention Honorable: Portmann BS Fantastic Faith, Josef Portmann, Schüpfheim.
Vize-Champion und Mention Honorable Schöneuter: Felder’s BS Fantastic Fashon, Danilo und Söhne Taddei, Leontica.
Edinburgh Lina von Andrea und Adrian Arpagaus wird Champion und Schöneutersiegerin. Die Schweizer Meisterschaft der Braunvieh-Erstmelkkühe fand an der Spitze auf sehr hohem Niveau statt. Der Italiener Emanuele Balliana lobte als Richter die Schweizer Zucht als Beste der Welt.
Einmal mehr ist Edinburgh Lina von Andrea und Adrian Arpagaus das Mass aller Dinge bei den Braunviehjungkühen. Auch an der vierten Schauteilnahme als Erstmelkkuh wurde sie erneut nicht geschlagen. Die enorm harmonische und ausdruckstarke Edinburgh-Tochter holte nach den Erfolgen an der Betriebsmeisterschaft, am Bündner Braunviehtag und an der IGBS-Ausstellung nun auch den Championtitel und Schöneutertitel am Gotthard Open. "Schweiz hat weltweit bestes Braunvieh"
Richter Emanuelle Balliana aus Italien fand in Lina genau den Typ den er suchte. Hinter Lina wurde Felder’s BS Fantastic Fashon von Danilo Taddei und seinen Söhnen aus Leontica Vize-Champion. Die Ehrenerwähnung holte die ebenfalls sehr typstarke und ausbalancierte Portmann BS Fantastic Faith von Josef Portmann, Schüpfheim. Der Richter lobte die Qualität der Schweizer Braunviehkühe in den höchsten Tönen und sprach davon, dass die Schweiz weltweit das beste Braunvieh habe. Starke Euterkonkurrenz
Mit ihrem extrem stark in die Bauchwand verbundenen Voreuter gewann Lina auch den Schöneutertitel. Vize-Schöneutersiegerin wurde Jongleur Joana von Damian Arnold aus Schattdorf. Joana zeigt ein sehr breites und vor allem sehr hohes Nacheuter. Mention Honorable Schöneuter wurde Felder’s BS Fantastic Fashon.
Rassensiegerin beim Original Braunvieh wurde die Edual-Töchter Eva von Thomas Schrackmann aus Sarnen.
Das Gotthard Open fand in diesem Jahr erstmals nicht mehr in Ambri sondern in Giubiasco statt. Es wurden 9 Abteilungen, davon eine Abteilung mit Original Braunvieh, gerichtet. Die Schweizer Meisterschaft wird von den Züchtergruppen Uri-Gotthard und Top Ticino organisiert . Die OK-Präsidenten Fredy Kempf und Nicola Pedrini zeigten sich erfreut über das hohe Niveau an der Erstmelkschau.
Weiteres zum Gotthard Open lesen Sie im kommenden Schweizer Bauer.