Urlaub auf dem Bauernhof wird in Italien immer beliebter. Insbesondere Touristen aus dem Ausland wissen das zu schätzen. Laut dem Institut für Marktforschung und Marktinformation in der Landwirtschaft (ISMEA) und dem Anbieter Agrietour stellt diese Urlaubsform für die Agrarbranche eine zunehmend ertragversprechende Einnahmequelle dar.
Nach ihren Berechnungen machte dieser Betriebszweig 2022 insgesamt 9 Prozent des gesamten Umsatzes in der Landwirtschaft aus. Laut dem Fachportal agricoltura.it haben über die diesjährigen Osterfeiertage rund eine Million Gäste ein «Agritourismo» als Beherbergung gewählt.
Plus von 30 Prozent im 2022
Laut Zahlen des Nationalen Statistikamtes (ISTAT) stieg 2022 die Zahl der Anbieter von Bauernhofurlaub um 1,8 Prozent auf 25’849. Demnach verbuchten die Statistiker die Zuwächse insbesondere im Nordwesten und Nordosten Italiens. Insgesamt erwirtschafteten die Betriebe im Berichtsjahr ISTAT zufolge einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro (1,46 Milliarden Schweizer Franken); das war gegenüber 2021 ein Plus von 30 Prozent.
Seinerzeit gab es allerdings coronabedingte Einschränkungen. Die Gästezahl kletterte im Jahresvergleich um 35 Prozent auf 4 Millionen Besucher, von denen die Hälfte aus dem Ausland nach Italien reiste. Die Zahl der Übernachtungen erhöhte sich 2022 gegenüber dem Vorjahr um 29,2 Prozent auf 15,57 Millionen, wovon 9 Millionen Übernachtungen ausländischen Gästen zuzuschreiben sind. Für 2023 liegen noch keine endgültigen Zahlen vor.

