85 erfolgreiche Absolventinnen der Berufsprüfung Bäuerin konnten den Fachausweis in Emfpang nehmen.
zvg
85 Absolventinnen der Berufsprüfung Bäuerin mit Fachausweis konnten am vergangenen Samstag an einer Feier am Inforama Zollikofen BE ihren Fachausweise entgegennehmen. Weiterer Höhepunkt der Feier war ein Referat von Christa Krähenbühl, die an der TV-Sendung «Landfrauenküche» teilgenommen hatten.
Mitte August 2022 reichten 97 Kandidatinnen rechtzeitig ihre Projektarbeiten ein. Die mündlichen Prüfungen wurden Ende Oktober wieder im Normalmodus und ohne staatliche Auflagen durchgeführt. Die Prüfungen fanden unter der Leitung von Christine Gerber und Anita Senti während einer ganzen Woche am Inforama Seeland in Ins statt.
85 Frauen durften schliesslich den Fachausweis entgegennehmen. 8 Frauen erhielten als besondere Würdigung ihrer erstklassigen Leistungen mit einer Schlussnote von 5,5 und höher zusätzlich ein grosses Glas Bienenhonig überreicht. Die herausragende Bestnote von 5,8 erreichten sowohl Caroline Hartmann aus dem aargauischen Künten wie auch Caroline Minder aus dem bernischen Walterswil.

v.l.n.r. vorne: Manuela Gerber, Linden BE; Sibylle Gräni, Grosswangen LU; Anica Müller, Aarwangen TG; Regula Zurgilgen Barmettler, Sarnen OW
zvg
Anne Challandes, Präsidentin des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes, wies darauf hin, dass Landwirtschaftsbetriebe durch die Produktion von Lebensmitteln und die Erfüllung vielfältiger, anderer Tätigkeiten ein wesentlicher Bestandteil der Gesellschaft seien. Sie wünschte allen Anwesenden Momente der Freude, des Glücks, des Durchatmens und der Entspannung.
Eine Höhepunkt war das Kurzreferat Christa Krähenbühl, die 2016 an der 10. Staffel der SRF-Unterhaltungssendung «Landfrauenküche» teilgenommen hatte. Es brauche immer wieder eine durchdachte Planung, um den vielfältigen Alltag mit all seinen Herausforderungen zu bewältigen, sagte die Emmentalerin.
Mit dem Sport als Lebensschule hätte sie jedoch bereits als Jugendliche beim intensiven Betreiben verschiedener Sportarten gelernt, mit Druck und Rückschlägen umzugehen. «Umso schöner ist es, stolz die gesteckten Ziele zu erreichen», sagte sie weiter. Abschliessend machte Christa Krähenbühl wie ihre Vorrednerin Anne Challandes die anwesenden Bäuerinnen noch einmal auf die Wichtigkeit der persönlichen Vorsorge aufmerksam.
Absolventinnen
Aebischer Marlena, Oberbalm BE; Aerni Sibylle, Hersiwil SO; Aeschbacher Leandra, Heimisbach BE; Alder Seraina, Agasul ZH; Amhof Monika, Eschenbach LU; Arn Livia, Büetigen BE; Bader-Gelmi Nadia, Mümliswil SO; Beer Melina, Ruppoldsried BE; Borer Lara, Kleinlützel SO; Bucheli Gabriela, Altdorf UR; Bucher Nadine, Wetzikon ZH; Bühler Tamara, Ebersecken LU; Burkhalter Isabelle, Roches BE; Eichenberger Nevin Anna, Oberstammheim ZH; Eicher Doris, Riggisberg BE: Emmenegger-Wermelinger Christina, Hasle LU; Fankhauser Manuela, Baar ZG; Fankhauser Nicole, Fankhaus BE; Fuhrer-Hari Alina, Achseten BE; Furger Sandra, Gurtnellen UR; Gerber Manuela, Linden BE; Gerber Nina, Langnau BE; Graber Nadia, Liestal BL; Gräni Sybille, Grosswangen LU; Grossen Karin, Diesse BE; Gut Edith, Wiesenberg NW; Gutknecht Lorena, Hasle LU; Hartmann Caroline, Künten AG; Hindermann Julia, Ormalingen BL; Hirsbrunner Priscilla, Reigoldswil BL; Hutmacher Fabienne, Bärau BE; Kappeler Beatrix, Oberglatt ZH; Käppeli Corina, Buttisholz LU; Kempf-Brand Beatrice, Isenthal UR; Kilchenmann Alena, Oberösch BE; Kohler Rita, Balsthal SO; Koster Andrea, Adetswil ZH; Kreuter Karin, Oberwil i.S. BE; Küng Ramona, Menznau LU; Künzler Sarah, St. Margrethen SG; Kupferschmid Daniela, Langnau i.E. BE; Lanz Rebekka, Leimiswil BE; Lehmann Tamara, Wohlen BE; Liechti Karin, Ersigen BE; Lipp Melanie, Wolhusen LU; Mäder Alexandra, Mamishaus BE; Meier-Knüsel Andrea Christina, Alosen ZG; Minder Caroline, Walterswil BE; Minder Gabriela, Leimiswil BE; Müller Anica, Aawangen TG; Murer Astrid, Beckenried NW; Murpf Karin, Hasle LU; Näf Rebecca, Hefenhausen TG; Nydegger Martina, Riggisberg BE; Odermatt Livia, Hämikon LU; Odermatt Ursula, Stalden OW; Owen Jasmin, Thun BE; Peter Aline Emilie, Zweisimmen BE; Pieren Stefanie, Adelboden BE; Rettig Katharina Anna, Schüpfheim LU; Richard Denise, Ursenbach BE; Rolli Susanne, Säriswil BE; Röthlisberger Karina, Trubschachen BE; Schenker Sandy, Walterswil SO; Scheuber Andrea, Haldi UR; Schmid Caroline, Gipf-Oberfrick AG; Schmid Nadja, Wyssachen BE; Schwab Karin, Oensingen SO; Schwager Madlaina, Tuttwil TG; Stalder Stefanie, Lützelflüh BE; Steinauer Yasmin, Schönenberg ZH; Steiner Ania, Belp BE; Stucki Sandra, Horboden BE; Theiler Nicole, Höfen BE; Troxler Andrea, Untereggen SG; Tschudi Amanda, Ennenda GL; Tschudi Sabina, Adelboden BE; Wirth Esther, Rüedisbach BE; Wittwer Monika, Ursenbach BE; Wüthrich Katharina, Marbach LU; Zaugg Melanie, Rüegsbach BE; Zeller Monika, Neschwil ZH; Zurbuchen Anja, Brienzwiler BE; Zürcher Nadia, Ursenbach BE; Zurgilgen Barmettler Regula, Sarnen OW. mgt