/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

DJ, Videoproduzent und Meisterlandwirt

Hans Lenzi |

 

René Ritter ist ein bekannter Videoproduzent mit Beiträgen rund um den landwirtschaftlichen Alltag. Damit gewährt er einen authentischen Einblick in diese wichtige Berufssparte und vermittelt viel spannendes Wissen.

 

Seit Jahren legt er als DJ – sein grosses Hobby – in der ganzen Deutschschweiz auf. Er ist in allen Musikstilen bewandert. Schon Tausende Fans haben seine Moderationen und seine Musik genossen.

 

«Ich bin Landwirt mit Leib und Seele, und ich will unsere berufliche Realität zeigen, die Breite unseres Jobs und nicht an irgendwelchen Teilbereichen hängen bleiben», erklärt der Meisterlandwirt seine Motivation für die wöchentlich ins Netz gestellten Videos (Leimenhof Farmlife).

 

 

Einzigartige Ausbildung

 

«Ich bin überzeugt, dass der Bauer in der Schweiz eine einzigartig breite Ausbildung erhält, die eben alle Sparten bäuerlichen Tuns umfasst: Tierhaltung, Ackerbau, Forstwirtschaft, technisches Know-how, betriebswirtschaftliche Expertise und manch anderes mehr.» Das ist der Grund, warum Ritter seit rund drei Jahren die sozialen Medien (Youtube, Tiktok, Facebook, Instagram) regelmässig mit rund zehnminütigen filmischen Einblicken rund um seine Hofarbeit bedient.

 

Ständig trägt er seine GoPro-Kamera mit Magnethalterung bei sich, verwendet manchmal auch eine Drohne für den grossen Blick von oben und schneidet alles in seinem Studio zu spannenden Videosequenzen zusammen.

 

 

Ein Autodidakt

 

«Ich widme dieser Öffentlichkeitsarbeit wöchentlich zwischen sechs und zehn Stunden, vorab in meiner Freizeit. Beigebracht habe ich mir alles mittels «learning by doing». Es freut mich, dass mich meine Familie in diesem Tun voll unterstützt», weiss der 40-Jährige zu berichten. Wer nun vermutet, dass der Vater von drei Kindern ununterbrochen in den sozialen Netzwerken unterwegs ist, täuscht sich.

 

Vielmehr frönt er gerne noch den weiteren Hobbys wie Skifahren, Gitarrenspiel und fastnächtliche Aktivität. Da ihn das deutschsprachige Ausland immer wieder ermuntert hat, doch auch Videos in der Hochsprache zu produzieren, ist er auf den Wunsch eingegangen: Seit Mitte Mai versteht ihn nun diese Fangemeinde besser. Der Fachmann: «Diese Filme werden zudem automatisch untertitelt. Wer es wünscht, kann sie sogar in weitere Sprachen übersetzen lassen. Für den schweizerischen Dialekt gibts diese Möglichkeit noch nicht.»

 

 

12’000 Follower

 

Und wie sind die Rückmeldungen? «Durchzogen. Manche helvetische Zuschauer finden das unschweizerisch, für sie geht Authentizität verloren, weshalb ich diese Tätigkeit etwas zurückgefahren habe», erläutert der gebürtige Wenslinger. Grosso modo setzen sich seine rund 12’000 Follower aus 65% inländischen und 35% ausländischen Sympathisanten zusammen.

 

«Ich werde auch in Kanada, in den USA und anderswo konsumiert, das ist natürlich lässig», meint der Landwirt. «Die Followerzahlen sind steigend. Natürlich könnte ich alles mit reisserischerer Herangehensweise pushen, aber darauf verzichte ich bewusst. Denn eben: Ich will eine ehrliche Landwirtschaft zeigen.»

 

 

Als DJ in Musiktempeln

 

Seit dem 17. Lebensjahr legt René Ritter in der ganzen Deutschschweiz als DJ auf. Alle wesentlichen Musiktempel hat er schon bespielt, sei es im Hallenstadion, an den Barstreet-Festivals in Luzern und in Bern, die Streetparade, Open-Airs wie Gampel oder Greenfield. «Meine aktivste Zeit war zwischen 20 und 25, da war ich auch unter Vertrag bei einer DJ-Agentur. Noch heute trete ich rund zwanzigmal pro Jahr auf, muss aber manches absagen. Denn seit neun Jahren bin ich mit Andreas Gass Mitinhaber unserer Tierhaltergemeinschaft Leimenhof.

 

René Ritter legt 20 bis Mal im Jahr als DJ auf.
zvg

 

Neben der Bewirtschaftung der 65 Hektaren Grünland und Ackerbau und der Haltung der gegen 140 japanischen Wagyu-Rinder, der von uns geleisteten Lohnarbeit und der Familie bleibt nicht mehr viel Zeit für anderes übrig.» Und so verabschiedet sich René Ritter freundlich und wendet sich wieder der nächsten Verpflichtung zu.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      23.83%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.51%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.04%
    • Nein, erst im Oktober:
      8.09%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.87%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.66%

    Teilnehmer insgesamt: 470

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?