Dienstag, 30. Mai 2023
03.12.2021 12:10
TV

«Landfrauenküche»: Die eigenen Linsen auf dem Teller

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: mgt

Die Landfrau Maja Tappolet und ihr Ehemann Kai bewohnen zusammen mit ihren sieben Kindern eine ehemalige Pferdewechselstation. Das Ehepaar betreibt aus Überzeugung einen Biohof, denn die Natur liegt ihnen am Herzen. Die «Landfrauenküche» aus Wilchingen SH wird am Freitagabend ab 20.05 Uhr auf SRF 1 ausgestrahlt. 

Maja und Kai sind beide im Klettgau SH aufgewachsen, wo sie heute einen Biohof mit Mutterkühen und Saatgutproduktion bewirtschaften. Dazu hat sich die 51-Jährige ihren Traum eines Hofladens mit Küche und Backstube verwirklicht.

Bei Skifahren hats «gefunkt»

Zwei Mal in der Woche steht Maja kurz nach 05.00 Uhr in ihrem Reich und heizt den Holzofen ein, um Gebäcke für den Laden, aber auch für Gastrobetriebe in der Region zu machen. Im Hofladen organisiert die ausgebildete Oberstufenlehrerin ausserdem Anlässe aller Art. «Das ist mein Reich», sagt Maja, «hier hat mein Mann Kai nichts zu sagen.»

Der Hofladen ist das Reich von Maja Tappolet.
SRF

Das Ehepaar hat sich 1992 in einem Skilager im Engadin kennengelernt, wo beide als Leiter gearbeitet haben. Skifahren war und ist auch heute noch ein Hobby, dass die zwei vereint und sie, wann immer möglich, zum Ausgleich betreiben. Im Jahr 2000 haben Maja und Kai den Betrieb von Kais Eltern übernommen.

Stark verankert

Er ist in der vierten Generation in dieser ehemaligen Pferdewechselstation aufgewachsen. Maja und Kai sind Eltern von sieben Kindern im Alter zwischen 10 und 22 Jahren. «Ich wusste schon immer, dass ich eine grosse Familie haben möchte», erinnert sich Maja. Ausser der ältesten Tochter wohnen noch alle Kinder zuhause.

Die umtriebige Schaffhauserin ist seit 15 Jahren Präsidentin des Landfrauenvereins Wilchingen. Sie ist sehr stark mit der Region verankert. «Das ist der coolste Verein überhaupt,» argumentiert sie ihr Engagement.

35 Hektaren

Maja sieht sich jedoch erst als Bäuerin, seit sie und ihr Mann den betrieb auf Bio umgestellt haben. «Erst als ich in dieser Phase den ganzen Kreislauf der Natur begriffen und verstanden habe, wurde ich zur Landfrau. Vorher war ich Lehrerin und Frau eines Bauern», erklärt sie.

Auf 35 Hektaren Land kultivieren sie verschiedene Getreidesorten. Seit rund 10 Jahren kultiviert die Familie Tappolet auf dem Hof auch Linsen. Diese proteinreichen Hülsenfrüchte finden sich auch im Landfrauen-Menü wieder, in verschiedenen Varianten.

Mehr zum Thema
Land & Leute

Annamaria Kunz ist Finalistin bei la Cuisine des Jeunes.zvg Die Köchin Annamaria Kunz aus Messen SO wollte am von «Schweizer Fleisch» organisierten Wettbewerb «La Cuisine des Jeunes» alle mit ihrem…

Land & Leute

VTL-Präsidentin Maja Grunder.zvg Maja Grunder, Präsidentin des Verbandes Thurgauer Landwirtschaft, Bäuerin und Betreiberin der Mühle Entenschiess in Oberneunforn TG koordiniert erfolgreich ihre zahlreichen Aufgaben; und stellt die Begegnung mit Menschen…

Land & Leute

Eliana Burki ist im Alter von 39 Jahren an Krebs gestorben.zvg Die Schweizer Alphorn-Virtuosin, Sängerin und Komponistin Eliana Burki ist mit 39 Jahren an einem bösartigen Hirntumor gestorben. Das teilte…

Land & Leute

Matthias Sempach (Bild),Matthias Glarner, Christian Stucki und Kilian Wenger werden beim Landschaftstheater Ballenberg mitmachen.Monika Flückiger Das Landschaftstheater Ballenberg hat am Dienstag Details zum diesjährigen Stück «Wyberhaagge – Drama am Schwingfest»…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE