Dienstag, 30. Mai 2023
16.01.2023 07:44
Betriebsführung

Sabrina Schlegel übernimmt Pacht

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: hal

Sabrina Schlegel, seit knapp einem Jahr Mittelland-Milch-Präsidentin und im Vorstand der Schweizer Milchproduzenten (SMP) vertreten, übernahm per Anfang Jahr eine Pacht in Oschwand BE. 

Seit 2016 war die 37-jährige ETH-Agronomin Betriebsleiterin am Grundhof im aargauischen Bözberg, wo sie zusammen mit ihrem Mann Yannick Decrausaz 130 Milchkühe managte.

Auf dem Betrieb in Oschwand wurde bisher Emmentaler Milch produziert, als Mittelland-Milch-Präsidentin wird sie die Milch von rund 60 Milchkühen neu an Emmi liefern. Rund 67 Kühe und 10 Jungtiere vom Grundhof stehen am 26. Januar an der Vianco-Auktion in Brunegg AG zum Verkauf. 

Mehr zum Thema
Land & Leute

Annamaria Kunz ist Finalistin bei la Cuisine des Jeunes.zvg Die Köchin Annamaria Kunz aus Messen SO wollte am von «Schweizer Fleisch» organisierten Wettbewerb «La Cuisine des Jeunes» alle mit ihrem…

Land & Leute

VTL-Präsidentin Maja Grunder.zvg Maja Grunder, Präsidentin des Verbandes Thurgauer Landwirtschaft, Bäuerin und Betreiberin der Mühle Entenschiess in Oberneunforn TG koordiniert erfolgreich ihre zahlreichen Aufgaben; und stellt die Begegnung mit Menschen…

Land & Leute

Eliana Burki ist im Alter von 39 Jahren an Krebs gestorben.zvg Die Schweizer Alphorn-Virtuosin, Sängerin und Komponistin Eliana Burki ist mit 39 Jahren an einem bösartigen Hirntumor gestorben. Das teilte…

Land & Leute

Matthias Sempach (Bild),Matthias Glarner, Christian Stucki und Kilian Wenger werden beim Landschaftstheater Ballenberg mitmachen.Monika Flückiger Das Landschaftstheater Ballenberg hat am Dienstag Details zum diesjährigen Stück «Wyberhaagge – Drama am Schwingfest»…

17 Responses

  1. Sind das die heldentaten von Agronomen der heutigen Zeit. Bedenkt man die Investizionen der letzten Jahre auf dem Grundhof. Stallneubau Entsorgung des Melkkarussels ersatz durch 2 Roboter. Dann aufgabe der Milchwirtschaft. Neuer Betriebszweig Iberische Schweine.

  2. Es ist eine Schande ein solch gut geführten Betrieb nur noch mit Ökoflächen und Weideschweinen zu bewirtschaften ! Wie wollen wir die Menschen ernähren?

  3. Gibt es nun bei jeder Familie, die die Pacht wechselt, eine Meldung im Schweizer Bauer? Oder ist Frau Schlegel etwas Besonderes?

  4. Nein glaube ich nicht Beim Grundhof gibt’s eine neue Ausrichtung. Milchkühe mit Angestellten ist sehr schwierig.
    Der Betrieb in Oschwand ist durch eine Familientragödie kurzfristig frei geworden und Frau Schlegel hat ihre Chance genutzt und wird dort schnell mit der Realität konfrontiert werden.

  5. Wenn man bedenkt welch unsäglichen Leid hinter der Milchwirtschaft steckt, müsste das doch deutlich mehr zu denken geben. Für die Milich müssen Kälber geboren werden. Diese werden den Müttern quasi sofort weggenommen. Nach wenigen Monaten landen diese, nach einer erbärmlichen Zeit im Kälberiglu, im Schlachthof. Kälber sind das Abfallprodukt der Milchwirtschaft. Zynisch wenn da Bauern von Tierliebe sprechen. Ja die Realität sieht eben viel anders aus, als uns vom Bauerstand vorgegaukelt wird.

  6. Daniel, komm wieder herunter und steh mit beiden Beinen auf dem Boden; sonst wirst du beim nächsten Windstoss weggeblasen. Kurz gesagt: Von Tuten und Blasen keine Ahnung, nur ideologisches Geschwafel, das ist die Realität.

Comments are closed.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE