Nach fünf Tagen ist am Montagabend die 28. Ausgabe der Agrama zu Ende gegangen.
zvg
Während fünf Tagen gab es in Bern Maschinen, Produkte und Dienstleistungen aus der Forst- und Landtechnik zu sehen. Die Leitmesse war gefragt: Der Veranstalter meldet 50’000 Besuchende.
Die 28. Ausgabe der Agrama ging am Montagnachmittag um 17 Uhr zu Ende. Der Schweizer Landmaschinen-Verband (SLV), der die Ausstellung organisiert, zieht ein positives Fazit. Die Rückmeldungen der 250 Ausstellenden seien durchwegs positiv ausgefallen, teilt der SLV am Montag mit. Der Fokus bei der Ausgabe 2022 wurde praxistaugliche Innovationen und Foren gelegt.
«Wir sind mit der diesjährigen Ausgabe sehr zufrieden und von der Anzahl Besuchenden positiv überrascht. Nach einer Pandemie-bedingten Pause von vier Jahren zeigten sich die 50‘000 Besuchenden in diesem Jahr besonders interessiert und wissbegierig. Der Gang über das Messegelände war die reinste Freude», sagt Pierre-Alain Rom, Präsident der Ausstellungskommission.
Die nächste Agrama wird in zwei Jahren stattfinden. Die 29. Ausgabe ist vom 28. November bis 2. Dezember 2024 geplant.