-
Martin Rufer spricht vor den geladenen Gästen. -
Messeleiter Christoph Studer eröffnet anschliessend die 16. Agrimesse. -
Eröffnungsredner Martin Rufer (rechts) vom Schweizerischen Bauernverband zusammen mit Messeleiter Christoph Studer bei der traditionellen Eröffnung mit der Zweimannssäge. -
Damit es nicht wackelt hilft René Dogor, Präsident der Schweizerischen Agrotechnischen Vereinigung SAV. -
Der „Schweizer Bauer“ bietet für sein E-Paper neue Dienstleistungen an. -
An der Agrimesse fühlen sich auch die Kinder wohl. -
Hans Schneider, Wattenwil BE, mit seinen Motorsägen aus den 60er-Jahren. Darunter sind auch Modelle aus den USA. -
3-Rad-Seilwinde von Küpfer, Steffisburg, am Stand der Freunde alter Landmaschinen. -
Bei Rindlisbacher aus Obergerlafingen SO ist Fütterungs- und Melktechnik für Ziegen und Schafe das Thema. -
Kälberiglu bei B&M Densbüren. -
Mit Doppelrädern ausgerüsteter New-Holland-Traktor. -
Am Stand von Sepp Knüsel. -
-
Heuschieber haben in den letzten Jahren einen wahren Boom erlebt. -
Hansruedi Stalder (links) und André Kummer von Heiniger, Herzogenbuchsee BE, präsentieren unter anderem ihr Weidezaunprogramm. -
Same Virtus 100 J bei Schmid und Mägert. -
Gross ist traditionell auch das Angebot an Motormähern. -
Leistungsfähige Ballenpressen von Krone beim Aussengelände. -
Dahomey-Zwergrind. -
.. verschiedener Rassen. -
Mit Schafen … -
Auch das ist Agrimesse: Tierausstellung in der Halle 3. -
Bereites an den ersten Messetagen hat es viele Besucher auf dem Messegelände der ThunExpo. -
Jakob Spring (l.) und Silas Länzlinger von der Linus Silvestri AG suchen Aplschweinproduzenten. -
Thomas Dietsche, Chef von Kroni aus Altstätten SG zeigt Mineralstoffprodukte. -
Steyr Kompakt 4095 mit Front-Weidemulcher von Seppi M. -
Fendt 211 Vario TMS in schwarz. -
Und der Schiltrac, der vor kurzem von der EU zertifiziert worden ist. -
Maschinen für die Holzverarbeitung bei der Firma Wespi aus Weggis. -
Für viel Multigrip am Einachser. -
Gülletechnik bei Mai. -
Aussengelände bei Rindisbacher, Gümligen. -
Auch das ist Agrimesse. -
Lanz Bulldog mit Jahrgang 1953 und 45 PS. -
Am Donnerstag war ziemlich garstiges Wetter. -
Nicht nur Kühe und Schafe, sondern auch Ferkel sind an der Agrimesse zu sehen. -
Ein kurzes Nickerchen muss sein.
Noch bis am Sonntag gibt es in Thun BE viel Technik für die Berglandwirtschaft zu sehen. Die Agrimesse ist auch in ihrer 16. Austragung ein Publikumsmagnet. Das zeigte sich bereits an der Eröffnung am Donnerstag. Mit Bildergalerie.
Messeleiter Christoph Studer betonte am Donnerstag an der Eröffnung, dass die Agrimesse weiter auf Erfolgskurs ist. «Mit 184 Firmen sei die Agrimesse auch in ihrer 16. Austragung ausgebucht». Bereits am Donnerstag bei der Eröffnung der Agrimesse konnten die Organisatoren sehr viele Leute verzeichnen. «Wir erwarten bis morgen Sonntag gegen 20’000 Besucher», sagte der Messeleiter.
Martin Rufer, Leiter Departement Produktion, Märkte und Ökologie beim Schweizerischen Bauernverband (SBV), wies in seiner Eröffnungsrede auf die Bedeutung der Landwirtschaft hin, die jährlich 1,8 Milliarden Franken in Maschinen und Gebäude investiert sowie 6 Milliarden Franken für Produktionsmittel ausgibt.
Für die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft soll auch die SBV-Initiative zur Ernährungssicherheit beitragen. «Wir wollen mit dieser Initiative der Lebensmittelproduktion in der Schweiz wieder mehr Gewicht geben und die Ernährungssicherheit politisch verankern», sagte Rufer. Die Initiative wird nächste Woche im Nationalrat zur Sprache kommen. „Zur Abstimmung kommt die Initiative voraussichtlich Ende 2016“, sagte Rufer.
Die 16. Agrimesse dauert noch bis morgen Sonntag, 6. März.