25 Jahre Jumbo-Ladewagen

Der allererste Jumbo-Silierwagen wurde 1999 der Welt präsentiert und sollte dem aufkommenden Feldhäcksler als erstes und einziges System die Stirn bieten. Nun feiert er seinen 25. Geburtstag.

Es war eine Neuheit am Ladewagen-Markt: Die Möglichkeit des Kurzschnitts des Erntegutes direkt während des Ladevorgangs. Der Jumbo 6600 war eines der ersten Modelle und setzte den Standard für eine Reihe von Ladewagen, die speziell für den intensiven Futtereinsatz entwickelt wurden. Mit dem Modell Jumbo 8000 stellte Pöttinger – das österreichische Unternehmen hinter Jumbo – dann der weltweit erste 25-Millimeter-Schneidwerk-Ladewagen vor.

Wie das Unternehmen zum runden Geburtstag seines Ladewagens schreibt, folgten weitere Innovationen, wie die Easy Move Messerbalkenschwenkung für ergonomisches Arbeiten oder das Jumbo-Dosiersystem zur Auflockerung des Erntegutes.

Höchstleistung von bis zu 500 PS

«Eine dauerhafte Schnittqualität über einen ganzen Arbeitstag hinweg bringt das vollautomatisierte Messerschleifsystem Autocut, und die Pick-up ist verantwortlich für eine saubere Aufnahme des Ernteguts», nennt Pöttinger in seiner Mitteilung weiter Neuerungen.

Aus der einst starren Frontwand beim Jumbo 1000 sei inzwischen eine intelligente, bewegliche Frontwand geworden. Und sei der Jumbo im Jahr 1999 für bis zu 280 PS Traktorleistung geeignet gewesen, können die Serien 7000 und 8000 heute von Traktoren mit einer Höchstleistung von bis zu 500 PS betrieben werden. Der neue Jumbo 8000 kam am 1. August 2022 auf den Markt.

Exportquote von rund 90 Prozent

Der Jumbo-Silierwagen war die erste Maschine bei Pöttinger, die komplett mit 3D-CAD konstruiert wurde. Inzwischen ist Jumbo-Erfinder Pöttinger nach eigenen Angaben Weltmarktführer bei Ladewagen. Mit einer Exportquote von rund 90 Prozent ist das Unternehmen aus dem österreichischen Grieskirchen weltweit aktiv.

Jedoch blieben auch sie nicht von der Investitionszurückhaltung in der Landwirtschaft verschont. Nach zwei sehr starken Wachstumsjahren verzeichnete das Familienunternehmen im Geschäftsjahr 2023/24 deutliche Umsatzeinbussen.

Wie das Unternehmen im September mitteilte, ging der Umsatz um 140,99 Mio. Franken (150 Mio. Euro) zurück und belief sich auf 461,51 Mio. Franken (491 Mio. Euro). Im Rekordjahr 2022/23 waren es noch 602,50 Mio. Franken (641 Mio. Euro). Das Geschäftsjahr endete im Juli 2024.

Ladewagen im Spielzeugformat

«Als Liebling am Bauernhof und bei Lohnunternehmen hat der Jumbo eingeschworene Fans rund um den Globus – und das auch abseits der landwirtschaftlichen Arbeit», schreibt Pöttinger in der Mitteilung. So gibt es im Pöttinger-Fanshop nicht nur T-Shirts und Kappen für Gross und Klein, sondern auch Ladewagen im Spielzeugformat, der Jumbo-Trettraktor-Anhänger für Kids und viele andere Artikel.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Setzt Ihr auf Natursprung?

29.3 % Ja, ausschliesslich
14.6 % Nein, nie
29.3 % Ja, je nach Kuh
14.6 % Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos)
12.2 % Manchmal

Teilnehmer insgesamt 41

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?