Der neue Reform Metrac H70. – Reform
Reform erweitert seine Metrac-Baureihe und präsentiert mit dem H60, dem H70 und dem H95 drei neue Modelle.
Sowohl der neue Reform Metrac H60 als auch der Metrac H70 bieten neue Technik: Spezial-Geländefahrwerk, hydrostatischer Fahrantrieb sowie das Allrad-Lenksystem (mit fünf unterschiedlichen Lenkungsarten) sorgen für Wendigkeit und Sicherheit in jeder Hanglage. Das schreibt der Hersteller in einer Medienmitteilung.
Homogene Gewichtsverteilung
Serienmässig bei beiden Modellen ist auch der bewährte Allradantrieb mit robusten Planeten-Endantrieben. Eine zusätzliche Fahrzeugvariante mit langem Radstand sorgt für gute Stabilität und Bodenanpassung sowie erhöhten Fahrkomfort. Die neuen Metrac wurden optimal ausbalanciert und verfügen über eine homogene Gewichtsverteilung mit extrem niedrigem Schwerpunkt. In Kombination mit dem geringen Eigengewicht wird so die bestmögliche Schonung der Grasnarbe erzielt, schreibt Reform.
In Leichtbauweise gefertigt sind die neuen Metrac-Modelle mit durchzugsstarken und effizienten Common-Rail-Dieselmotoren von Perkins ausgerüstet. Kompakt, leicht und trotzdem leistungsstark bilden sie die optimale Motorisierung für den Metrac H60 (61 PS) und den Metrac H70 (75 PS). Beide Perkins-Motoren sind in Abgasstufe 5 klassifiziert und werksseitig mit einem Dieseloxidationskatalysator (DOC) und einem Dieselpartikelfilter (DPF) ausgestattet. Durch die Kompaktheit der Antriebseinheit und das neue Kühlerkonzept ist es gelungen, den Platz im Motorraum so effizient wie möglich zu nutzen.
Neue Kabine
Die neu entwickelte Fahrerkabine des Metrac H60 und H70 bietet hohen Komfort und einen breiten Einstiegsbereich. Die Ganzglastüre ermöglicht eine optimale Rundumsicht und wirkt durch ihre sphärische Wölbung geräuschdämmend. Die Fahrerkabine der neuen Metrac-Modelle ist sowohl in einer offenen als auch in einer geschlossenen Version (inkl. Heizung und Klimaanlage) erhältlich. Unterschiedliche Sitzvarianten, Zusatzbeleuchtungen und weitere Kabinenoptionen bilden eine abgestimmte Einheit für lange Arbeitseinsätze zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Die geprüften Komfortsitze der neuen Metrac verfügen über eine Beckenstütze und beidseitig über Armlehnen. Eine mechanische oder elektrische Schwenkvorrichtung bietet optimalen Komfort bei längeren Fahrten im Hang.Basierend auf dem erfolgreichen Metrac H75 präsentiert Reform mit dem neuen Metrac H95 eine leistungsstarke Ergänzung der Baureihe nach oben. Angetrieben durch einen ebenso kraftvollen wie laufruhigen Common-Rail-Diesel-Motor von Perkins, kombiniert der Metrac H95 Sicherheit und Komfort in perfekter Weise.

Reform
Perkins-Motor
Der Perkins-Motor des neuen Metrac H95 hat 3600 cm³ Hubraum und leistet 95 PS, ist werksseitig mit einem Dieseloxidationskatalysator (DOC), einem Dieselpartikelfilter (DPF) sowie einer Abgasnachbehandlung (SCR) ausgestattet und erfüllt mit der Abgasstufe 5 alle aktuellen Normen. Ein Drehmoment von 410 Nm sorgt in allen Fahr- und Arbeitssituationen für ausreichend Leistung und bietet im Zusammenspiel mit dem komfortablen Hydrostast-Antrieb vor allem am Hang optimale Sicherheit.
Grundlage der extremen Hangtauglichkeit ist die bewährte Kombination aus Spezial-Geländefahrwerk, Allrad-Lenksystem und dem Allradantrieb mit robusten Planeten-Endantrieben. Eine zusätzliche Fahrzeugvariante des Metrac H95 mit langem Radstand erhöht zusätzlich Stabilität und Bodenanpassung. dha (Bilder: zvg)