-
Das Perfection F30 Woodrunner hat Teufelberger speziell für Tragseil für Kippmastgeräte und Langstreckenbahnen sowie als Zug- und Rückholseil konzipiert.
Forsttechnik-Spezialist Teufelberger bringt mit dem Perfection F30 Woodrunner ein neues Stahlseil für Forstarbeiten auf den Markt. Das Seil soll eine um 20 Prozent höhere Bruchkraft aufweisen als herkömmliche Seile.
Die Anforderungen an Stahlseile für harte Einsätze sind stetig am steigen. Teufelberger aus Wels (A) bringt nun mit dem Perfection F30 Woodrunner eine Neukonstruktion auf den Markt, das für mehr Sicherheit sorgen soll.
Das neue Stahlseil verspricht laut dem Hersteller eine um bis zu 20% höhere Bruchkraft gegenüber herkömmlichen Seilen bei gleichem Durchmesser und bis zu 15% mehr Seillänge gegenüber herkömmlichen Seilen durch geringeren Durchmesser bei gleicher Mindestbruchkraft.
Hohe Abriebbeständigkeit
Die seilschonende Superfill-Litzenverdichtung, die Teufelberger selbst entwickelt hat, vermeidet Beschädigungen am Innenseil. Das verleiht dem Seil zusätzlich eine hohe Abriebbeständigkeit und eine glatte
Oberfläche, schreibt Teufelberger.
Die Seilkonstruktion des Perfection F30 Woodrunner wurde speziell als Tragseil für Kippmastgeräte und Langstreckenbahnen sowie als Zug- und Rückholseil konzipiert.
Zur Firma
Die Firma Teufelberger, die auf mehr als 220 Jahren Erfahrung zurückgreift, beschäftigt derzeit 750 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2010 ein Umsatzvolumen von rund 144 Mio. Euro. Neben Stahlseilen für Seilbahnen, Kranseile und für den Forsteinsatz ist das Unternehmen auch in den Bereichen synthetische Fasern sowie Extrusion (Kunststoff-Umreifungsbänder und Erntebindegarne) tätig.
Teufelberger produziert an fünf Standorten weltweit: zwei Standorten in Wels (Oberösterreich; alle Produkte), St. Aegyd (Niederösterreich; Stahlseile), Veselí nad Lužnicí (Tschechien, Faserseile), Fall River (USA, Faserseile).