Die Mähkombination Novacat V 10000 – Pöttinger
Pöttinger hat für die neue Saison mehrere Neuheiten auf den Markt gebracht. Für jedes Glied in der Erntekette ist etwas Neues dabei: Vom Mähen, Zetten, Schwaden bis hin zum Laden.
Novacat V 10000
Die neue Mähkombination vereint gemäss Pöttinger hohe Flächenleistung mit bestmöglicher Bodenanpassung und höchster Einsatzsicherheit durch intelligente Technik. Das Novacat V 10000 ist mit einem Anbaubock für 3,0 m oder 3,5 m Frontmähwerke erhältlich. So sind maximale Arbeitsbreiten von 9,62 m oder 10,02 m möglich.
Zetter HIT V 11100

Pöttinger
Der neue Zehnkreisel-Anbauzetter HIT V 11100 vereint mit seinen 1,42 m grossen Kreiseln und 10,70 m Arbeitsbreite (DIN) gute Zettqualität mit maximaler Schlagkraft. «Beim Transport ist der HIT unscheinbar klein, am Feld einer der ganz Grossen», schreibt Pöttinger.
Mittenschwader TOP 882 C

Pöttinger
Die Baureihe der Mittenschwader von Pöttinger wird mit dem neuen TOP 882 C erweitert. Er spiele seine volle Stärke bei einer Arbeitsbreite von 7,70 bis 8,80 m aus, hält Pöttinger fest. Durch den längeren Ausleger ist eine sehr flexible Schwadbreite von 1,30 bis 2,60 m möglich. Das bietet den Vorteil von breiteren Schwaden für Feldhäcksler und minimalen Schwadbreiten für kleine Ladewagen. Trotz des beachtlichen Kreiseldurchmessers von 3,70 m bleibt die Transporthöhe mit montierten Zinkenarmen unter 4,00 m.
Bandschwader Mergento VT 9220

Pöttinger
Der neue Bandschwader Mergento VT 9220 (mit einer Arbeitsbreite von bis zu 9,20 m bei Ablage eines Mittenschwades und 8,70 m bei Ablage eines Seitenschwades) ist konzipiert für Luzerne und Klee, verschiedenste Kulturpflanzen von Dauergrünland bis hin zu Stroh. Mergento nimmt das Futter über die Pick-up auf. Das Futter wird schonend, ohne weiteren Bodenkontakt über die Querförderbänder in Richtung Schwad transportiert und dort abgelegt.
Ladewagen Jumbo 8000

Pöttinger
Mit dem neuen Kurzschnitt beim Jumbo Hochleistungs-Silierwagen ist Pöttinger bei Ladewagen nochmals um einen Schritt weiter gegangen. Der neue Jumbo 8000 schneidet das Futter um fast 30 Prozent kürzer. «Das bedeutet noch höhere Futterqualität ohne Einbussen bei der Ladeleistung», so Pöttinger. Mit einer Drehmomentabsicherung von 3.500 NM sind Durchsatzleistungen oberhalb eines selbstfahrenden Feldhäckslers möglich.
Ladewagen Boss 3000 Master

Pöttinger
Der Boss der Serie 3000 Master ergänzt das Produktprogramm der Ladewagen für kleinbäuerliche Strukturen und Betriebe im voralpinen Raum. Die Maschine ist ab 1. August 2022 in vier Grössen von 18,7 bis 26,5 m3 (DIN), jeweils als Hoch- oder Tieflader (LP) erhältlich. Modelle mit Dosierwalzen (DB) sind mit 20,5 und 23,1 m³ verfügbar. Dort lassen sich die bis zu drei Dosierwalzen einfach ausbauen.