Die Smart-Spraying-Lösung von Bosch BASF Smart Farming geht ab März erstmals bei der Herbert Dammann GmbH in Serienproduktion.
Bosch
Das Joint-Venture-Unternehmen Bosch BASF Smart Farming hat eine moderne Pflanzenschutzspritze entwickelt, die nun beim Maschinenbauer Dammann GmbH in die Serienproduktion geht.
Bei der Smart-Spraying-Lösung wird die Hightech-Kamerasensorik von Bosch mit der digitalen agronomischen Entscheidungshilfe der Digital Farming Solutions von BASF kombiniert.
Die Smart-Spraying-Lösung ermöglicht das automatisierte Erkennen und Kontrollieren von Unkräutern in Echtzeit, sowohl vor («Grün-auf-Braun») als auch nach («Grün-auf-Grün») dem Auflaufen der Saat. Bei der Überfahrt einer Ackerfläche unterscheidet das System Kulturpflanzen von Beikräutern und steuert die einzelnen Spritzdüsen der Pflanzenschutzspritze innerhalb weniger Millisekunden punktgenau an. Somit wird das Pflanzenschutzmittel richtig dosiert und nur dort ausgebracht, wo es wirklich notwendig ist.
«Landwirten steht damit ab sofort eine zuverlässige Feldspritze für den optimalen Pflanzenschutz zur Verfügung, die dabei einfach zu bedienen und direkt einsatzbereit ist», erklärte der Co-Geschäftsführer der Bosch BASF Smart Farming, Florian Gwosdz. Die Spritze wird zuerst in Deutschland und Ungarn erhältlich sein und soll voraussichtlich im Frühjahr ausgeliefert werden.

Bosch
Laut dem zweiten Co-Geschäftsführer Konstantin Kretschun ist die Einführung der Smart-Spraying-Lösung ein wichtiger Schritt zur Optimierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes. «Sie trägt auch dazu bei, dass künftige gesetzliche Anforderungen und die EU-Ziele zur Reduzierung von Pestiziden erfüllt werden», so Kretschun. Durch die Anbindung an den «xarvio Field Manger» von BASF ermögliche die Lösung Landwirten zudem konkrete digitale Einblicke in ihr Unkrautmanagement. So gebe es Unkrautverteilungs- und Anwendungskarten, automatisierte Sensitivitätsstufen und eine benutzerfreundliche Dokumentation, unter anderem zur Berichterstattung.
«Mit unserer Feldspritze mit integrierter Smart-Spraying-Lösung von Bosch BASF Smart Farming wollen wir Landwirten in Zukunft eine innovative Technologie für ein optimales Unkrautmanagement bieten. Es muss nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich gespritzt werden – das zahlt sich finanziell wie ökologisch aus», sagt Nadine Dammann, Geschäftsführerin der Dammann GmbH. Das Unternehmen produziert die Spritze.