Der Champignon steht ganz klar an der Spitze. – Samuel Krähenbühl
Gemäss einer Befragung des Instituts Demsocope verteidigt der Champignon seine Spitzenposition. Er bleibt der meistgekaufte Kulturpilz der Schweiz.
Die Bevölkerungsbefragung, die im Oktober 2020 durchgeführt wurde, zeigt, dass der Champignon immer noch die meist gekaufte Schweizer Kulturpilzsorte ist. 94% der Schweizer Konsumenten gaben an, dass Champignons am häufigsten in ihrem Einkaufskorb landen. 2019 erreichte dieser Pilz einen Wert von 93%.
Den zweiten Rang erreichen die Eierschwämme mit 28%, der dritten Platz geht an den Steinpilz mit 14%. Die Edelpilze Shiitake und Morcheln folgen mit 5%. Die Austernseitlinge folgen mit 4%, die Kräuterseitlinge mit 2%.
Frische, Aussehen und Herkunft beurteilten die Befragten als die drei wichtigsten Kriterien für den Kauf von Champignons Suisses, heisst es in der Mitteilung vom Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP weiter.