Samstag, 3. Juni 2023
25.03.2023 17:22
Konsum

Hühner dürfen nicht auf die Weide, dennoch legen sie Freilandeier – zu Recht?

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: bki

Wegen der Vogelgrippe dürfen die Legehennen derzeit nicht auf die Weide. Auch aus Freilandhaltung nicht. Die Stiftung für Konsumentenschutz fordert, dass die Eier im Detailhandel korrekt deklariert werden.

Im Detailhandel sind die Eier von Legehennen weiterhin mit dem Label Freilandeier gekennzeichnet, obwohl sie wegen dem Vogelgripperisiko derzeit nicht auf die Weide dürfen. Die Stiftung für Konsumentenschutz fordert darum, dass die Eier korrekt deklariert würden, wie in einem Artikel der Tamedia-Zeitungen steht. Sonst handle es sich um eine Täuschung der Konsumenten, heisst es.

Auch die IG Detailhandel, zu der unter anderem Coop und Migros gehören, sieht das so. Da die Verpackungsänderung zu aufwendig wäre, hat es nun mancherorts eine schriftliche Information bei den Eierregalen in den Supermärkten.

Ein Blick in die Kommentarspalte des Tamedia-Artikels zeigt Stimmen, die sich ob der sogenannten Konsumententäuschung aufregen, aber auch viele, welche die Diskussion müssig finden. Der gewiefte Vorschlag eines Kommentarschreibers: «Man kann doch die Eier für ein paar Stunden ins freie Land stellen – und schon sind es Freilandeier.»

Mehr zum Thema
Markt & Preise

Migros Die Einführung der Knospe in der Migros hat sich verzögert – jetzt ist sie jedoch drauf, auf den Bioprodukten der Migros. Über 5000 Bioprodukte hat der Grossverteiler im Sortiment.…

Markt & Preise

Erdgas einsetzen; Gas; Gasmangel Vinzenz Lorenz M Der Preis für europäisches Erdgas hat am Dienstag seine Talfahrt fortgesetzt und ist erstmals seit zwei Jahren unter 24 Euro je Megawattstunde (MWh)…

Markt & Preise

Produkte mit einer AOP (Appellation d’Origine Protégée) oder IGP (Indication Géographique Protégée) sind traditionelle Spezialitäten, die eine starke Verbindung zu ihrer Ursprungsregion haben. Bei Produkten mit einer AOP kommt vom…

Markt & Preise

Copa-Cogeca und der EU-Agrarwetterdienst sehen 2023 eine bessere Ernte in der EU.pixapay Die EU-27 soll 2023 dank höherer Hektarerträge trotz einer um 3,8% kleineren Anbaufläche mit 277 Mio. t um…

One Response

  1. Ist das so? Es heißt lediglich:
    Beschränken Sie den Auslauf des Hausgeflügels auf einen vor Wildvögeln geschützten Bereich. Ist dies nicht möglich, stellen Sie sicher, dass Futter- und Wasserstellen für Wildvögel nicht zugänglich sind. Schützen Sie Auslaufflächen und Wasserbecken durch Zäune oder engmaschige Netze vor Wildvögeln.
    Also könnte das Geflügel ins Grüne. Es muss einfach mit einem Netz gedeckt sein….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE