Proviande
Aufgrund des abnehmenden Rindviehbestandes werden immer weniger Kühe geschlachtet. Die Produktion von Kuhfleisch nimmt ab. In den letzten zehn Jahren ging die Produktion im Mittel jährlich um 0,9 % zurück. Dies teilt der Schweizer Bauernverband mit.
Die Entwicklung wird durch die zunehmende Umstellung auf Mutterkuhhaltung mit längerer Nutzungsdauer der Kühe und der Optimierung der Milchviehhaltung (längere Nutzungsdauer, weniger Aufzucht) verstärkt.
Kurzfristig führte das Trockenjahr 2018 aufgrund des Futtermangels ab zweitem Semester 2018 bis Ende erstes Semester 2019 zu einer Zunahme der Schlachtungen und tieferen Preisen. «Inzwischen haben sich die Preise erholt und alles deutet auf eine weiterhin günstige Preissituation für die Landwirte hin», schreibt der Schweizer Bauernverband.
7 Responses
Die Landwirte haben immer mehr zu kämpfen wir alle sind angewiesen auf die Bauern
Genau im sinne von Migro un Coop weniger Kühe, weniger Milch, weniger Fleisch. Also importieren wir ganz billig und woher es kommt ist auch egal
Grundsätzlich befürworte ich die Veränderung in Richtung nachhaltigere Tierhaltung und mehr Fokus auf das Tierwohl. Die Mutterkuhhaltung ist die wesensgerechteste Haltungsform die es gibt, da die Tiere als eigenständige Herde funktionieren. Außerdem wirkt sich diese Haltungsform positiv auf die Tiergesundheit aus, da die Kälber bei ihren Müttern aufwachsen. Das Produkt Fleisch wird dadurch qualitativ wesendlich hochwertiger und sollte auch dementsprechend gewürzschätzt werden.
der konsument will angemessene tierhaltung. möchte aber nicht mehr bezahlen als jetzt !! da geht die Rechnung nicht auf !!!!!
Sind Tier und Mensch gesünder ist gut. Oder für die Erde ist besser, es hat weniger solche Nützlinge.
Der Überkonsum von Fleisch ist dafür verantwortlich, dass auch Billigfleisch aus Massenhaltung im Verkauf angeboten werden. Genau dies gefährdet die nachhaltige Produktion.
Verantwortlich dafür: Die, die es kaufen sowie diejenigen welche es anbieten. Ein bewussteren und wertschätzenderen Umgang mit Fleisch wäre dringend angebracht. Also liebe Konsumenten nehmt euch selber an der Nase und kauft inländisches, nachhaltig produziertes Fleisch dafür weniger oft!!!
Kommt die Trinkwasserinitiative so wird es kaum mehr landwirte geben. Doch sind viele arbeitsplätze abhöngig von den bauern. Wie Käserei Metzgerei Versicherungen Landi es geht bis hin Zum Bauunternehmen..