-
Die Marke Castello Cheese gehört zum Molkereikonzern Arla Foods. Als der grösste europäisch ansässige Milchproduzent, exportiert Arla Foods die Marke Castello Cheese in über mehr als 50 Länder.
Mit der Marke «Castello Cheese» setzt der Molkereikonzern Arla Foods Amba aus Aarhus (DK) neu den Fokus auf den Schweizer Markt. Die Marke «Castello» wurde vor rund 100 Jahren vom dänischen Käsehändler Ramsus Tholstrup gegründet.
Die Produkte sollen nicht als Konkurrenz für die hiesigen Produkte gelten, schreibt Arla. Der Konzern erachtet den Frischkäse als Ergänzung zu den bereits bestehenden inländischen Produkten. Gegründet wurde die Marke Castello vor rund 100 Jahren durch den Käsepionier Rasmus Tholstrup. Heute gehört die Käsemarke zum Grosskonzern Arla Foods Amba. Tholstrup widmete sein Leben gemäss der Mitteilung der traditionellen Käseherstellung. Er galt als einer der Pioniere in der Welt der Käseproduktion.
Das internationale Unternehmen mit 19’000 Mitarbeitern gehört zu den grössten Milchproduzenten weltweit. Ein kleines Team ist ab sofort verantwortlich für das Absatzland Schweiz. Nebst den fünf Weichkäsesorten, die in der Schweiz bereits erhältlich sind, plant Castello Cheese eine Erweiterung des Angebots.
Die USA, Deutschland, Kanada sowie der Mittlere Osten zählen zu aktuellen und zukünftigen Absatzmärkten. Castello Cheese verfolgt gemäss Arla das Ziel, im Segment Käsespezialiäten weltweit die Nummer Eins zu werden.