Montag, 29. Mai 2023
21.09.2022 18:41
Devisen

Euro zum Franken so billig wie noch nie

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: awp

Der Euro ist am Mittwoch angesichts der Verschärfung des russischen Vorgehens im Krieg gegen die Ukraine deutlich unter Druck geraten. Die europäische Gemeinschaftswährung sackte am Mittwochnachmittag gegenüber der Schweizer Währung mit 0,95235 Franken auf den tiefsten Stand ihrer Geschichte ab.

Das bisherige Allzeittief von 0,95305 Franken war am vergangenen Donnerstag erreicht worden. Schuld am Taucher war die Ankündigung der Teilmobilmachung durch den russischen Präsident Wladimir Putin, dessen Armee im Ukraine-Krieg in der letzten Zeit gravierende Rückschläge erlitten hatte. Vor dieser Ankündigung war der Euro noch mehr als 96 Rappen Wert gewesen.

Nebst den Truppenverstärkungen kündigte Putin an, so genannte «Referenden» in den besetzten Gebieten der Ukraine über einen Beitritt zu Russland zu unterstützen. Die ohnehin schlechten Beziehungen zwischen Russland und dem Westen dürften sich infolgedessen weiter eintrüben.

Die Talfahrt des Euro-Franken-Kurses dürfte wohl nicht so schnell Halt machen, zumal für den morgigen Donnerstag ein deutlicher Zinserhöhungsschritt um 0,75 Prozentpunkte der Schweizer Nationalbank (SNB) erwartet wird. Dieser Schritt dürfte gemäss Devisenexperten die Rolle des Franken als sicherer Währungshafen stärken.

Gespannt warten die Märkte auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed am Mittwochabend. Angesichts der hohen Inflation wird überwiegend mit einer erneut kräftigen Zinsanhebung um 0,75 Prozentpunkte gerechnet. Selbst ein noch grösserer Schritt wird an den Märkten nicht ganz ausgeschlossen. Die Marktreaktion hängt laut Dekabank auch von den Kommentaren von Notbankchef Jerome Powell und von der Revision der Konjunkturprognosen sowie den Projektionen für die Leitzinsen ab.

Mehr zum Thema
Markt & Preise

Der Richtpreis für Bio-Futterweizen steigt um 2 Franken.Swiss GranumBio-Eiweisspflanzen sind sehr gesucht.FiBL Produzentenvertreter, Mischfutterhersteller und Importeure haben die Richtpreise für Knospe-Futtergetreide und für Eiweisspflanzen nach oben angepasst. Der Preis für…

Markt & Preise

Kein Gemüse so begehrt wie das Rüebli.Therese Krähenbühl Sie ist als Möhre, Karotte oder ganz einfach Rüebli bekannt: Die meistkonsumierte Gemüsesorte der Schweiz. Karotten sind das beliebteste Gemüse der Schweiz.…

Markt & Preise

Am höchsten ist die Bevorzugung für einheimische Produkte bei den Eiern.Daniel Salzmann Schweizerinnen und Schweizer bevorzugen wann immer möglich einheimische Lebensmittel. Dabei spielt der Preis eine wichtigere Rolle als noch…

Markt & Preise

Im vergangenen Jahr stiegen die Gaspreise auf Rekordhöhen. Vinzenz Lorenz M Der Preis für europäisches Erdgas hat den tiefsten Stand seit fast zwei Jahren erreicht. Am Donnerstag wurde der richtungsweisende…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE