Donnerstag, 23. März 2023
16.03.2023 11:41
Unternehmen

Zweifel realisiert erneut neuen Rekord

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: awp

Für die Firma Zweifel Pomy-Chips gilt offenbar: Nach dem Rekordjahr ist vor dem Rekordjahr. Das Unternehmen verkaufte im Geschäftsjahr 2022 so viele Snacks wie nie, nachdem bereits der Umsatz im Jahr davor auf ein neues Höchstniveau geklettert war.

Vor allem im Gastronomie- und Conveniance-Bereich sei man weiter gewachsen, teilte die Zweifel Pomy-Chips AG am Donnerstag mit. Konkret legte der Umsatz um 3,6 Prozent auf 287,8 Millionen Franken zu. Angaben zum Gewinn macht das Unternehmen nicht.

Es sei gelungen, die guten Umsätze im Detailhandel «beinahe» zu verteidigen und die Chancen der wieder geöffneten «Out of Home»-Strukturen zu nutzen, heisst es zum Geschäftsverlauf. Im Gastronomie- und Conveniance-Bereich sei gar das Niveau von 2019 wieder übertroffen worden.

Am Produktionsstandort in Spreitenbach wurden 2022 rund 10’000 Tonnen Chips und Snacks produziert, trotz nicht optimalen Voraussetzungen. So sei die Situation an den Beschaffungsmärkten für Energie und Rohstoffe sehr unsicher und angespannt gewesen.

Die Preise insbesondere von Kartoffeln und von Rapsöl, das für die Herstellung der Chips verwendet wird, seien stark gestiegen. Zudem musste das Unternehmen auch Konsequenzen aus einem Grossbrand in unmittelbarer Nähe des Verteilzentrums bewältigen. Der Betrieb konnte indes nahtlos aufrecht erhalten werden.

Zweifel Pomy-Chips feiert ihr 65-jähriges Bestehen in Privatbesitz. 2022 beschäftigte das Unternehmen 440 Mitarbeitende, das sind beinahe 40 mehr als ein Jahr zuvor. Rund 180 davon arbeiten am Produktionsstandort in Spreitenbach, rund 100 in den Bereichen Administration, Marketing und Verkauf in Zürich Höngg sowie etwa 160 im Frische-Service und Aussendienst.

Mehr zum Thema
Markt & Preise

Trotz Rückgang im Jahr 2022 geht das BLW davon aus, dass der Biokonsum künftig weiter steigen wird. Dies deshalb, weil das Sortiment laufend ausgebaut werde.Bio Suisse 2022 hat sich der…

Markt & Preise

Seit 2007 hat der Käsekonsum um 10 Prozent zugenommen. Schweizer Käse haben aber Marktanteile verloren. zvg In der Schweiz ist Käse weiterhin häufig auf dem Teller. Der Pro-Kopf-Konsum ist 2022 im…

Markt & Preise

Wie das Bundesverwaltungsgericht in seinen Erwägungen festhält, war das Unternehmen gar nicht berechtigt die Bio-Leinsamen zu importieren, da es für die Einfuhr von Bio-Ölsaaten einer Zertifizierung bedarf.Kirsten Müller Agroscope hat…

Markt & Preise

In den vergangenen Monaten ist der Erdgaspreis aber spürbar gefallen. Vinzenz Lorenz M Der Preis für europäisches Erdgas sinkt weiter. Am Montag fiel der Marktpreis erstmals seit Mitte 2021 unter die…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE