Die österreichische Firma Schaider will in diesem Jahr eine mobile Erntemaschine für die Produktion von Pellets direkt ab Feld auf den Markt bringen. Bis zu 8 Tonnen Biomasse pro Stunde sollen mit der Pelletec D8.0 zu Pellets verarbeitet werden können.
Pellets produzieren in einem Arbeitsgang direkt auf dem Feld. Das soll laut einer Pressemitteilung der Firma Schaider aus aus Tulln-Staasdorf mit der mobilen Erntemaschine Pelletec D 8.0 möglich sein. Gebaut worden ist die Maschine von einem Team von Automatisierungsexperten in rund 15 jähriger Entwicklungsarbeit.
Als Zugmaschine für die Pelletec D 8.0 wird ein Traktor mit mindestens 200 PS Leistung benötigt. Den Verkaufspreis der Erntemaschine (ohne Traktor und Vorsatzgerät) beziffert der Hersteller mit rund 500'000 Euro. Derzeit existiert eine Prototyp-Maschine. Eine Serienfertigung ist für dieses Jahr geplant.
So funktioniert die Pelletiermaschine
In dem inzwischen mehrfach patentierten Verfahren gelangt das von einem Erntevorsatz-Pickup, einem reihenlosen Schneidwerk oder einem Ganzpflanzen-Schneidwerk aufgenommene Erntegut zunächst zur Vorzerkleinerung. Danach geht es über eine Materialtransportleitung zum Feinhäcksler, der für die weitere Zerkleinerung – abgestimmt auf den gewünschten Pelletsdurchmesser – sorgt.
447 kW-Motor
In der von einem 447 kW-Industriemotor angetriebenen Pelletiermaschine kommt das Material zunächst zur Vorwärmung und Konditionierung. Die Motorabwärme wird genützt, um das Material auf bis zu 70 Grad Celsius vorzuwärmen. In der nächsten Phase lassen sich je nach Bedarf auch Additive in das Material einmischen. Im folgenden Verdichter wird das Material dann zu fertigen Pellets verpresst. Ein Pelletsieb sondert den entstandenen Staub von den fertigen Pellets ab. Bunker und Ausladeband dienen dem Lagern und Kühlen der gebrauchsfertigen Pellets.
Premos von Krone
Dem Thema "Pellets direkt auf dem Feld produzieren" hat sich auch schon der deutsche Hersteller Krone angenommen, respektive auf der Agritechnica 2015 in Hannover den Pellets-Vollernter Premos vorgestellt.

