/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Nach Sanktionsdrohung: Arbeiter von Thunfischfabrik entschädigt

Angesichts drohender internationaler Sanktionen sind in Thailand mehr als tausend Arbeiter einer Thunfischfabrik entschädigt worden. Das Unternehmen habe damit begonnen, rund 48 Millionen Baht (1,34 Millionen Franken) auszuzahlen, sagte ein Sprecher der Provinz Samut Sakhon am Dienstag.

 

 

Angesichts drohender internationaler Sanktionen sind in Thailand mehr als tausend Arbeiter einer Thunfischfabrik entschädigt worden. Das Unternehmen habe damit begonnen, rund 48 Millionen Baht (1,34 Millionen Franken) auszuzahlen, sagte ein Sprecher der Provinz Samut Sakhon am Dienstag.

Die Provinz westlich von Bangkok ist ein Zentrum der thailändischen Fischindustrie. Hunderte Arbeiter aus dem Nachbarland Myanmar hatten monatelang Entschädigung für ausbeuterische Beschäftigung gefordert. Nach einem Streik von tausend Arbeitern in der vergangenen Woche willigte das Unternehmen Golden Prize Tuna Canning in Verhandlungen unter Vermittlung der thailändischen Militärregierung ein.

Das Unternehmen, das in Samut Sakhon knapp 2000 Arbeiter beschäftigt und Fischkonserven in die ganze Welt liefert, wollte sich zu den Zahlungen nicht äussern. Der britische Arbeitsrechtler Andy Hall, der sich für die Beschäftigten eingesetzt hatte, sagte, die Androhung internationaler Sanktionen habe gewirkt. Derart hohe Entschädigungen seien noch nie gezahlt worden.

Thailand ist der drittgrösste Produzent von Meeresprodukten weltweit. Die Branche geriet allerdings wegen Vorwürfen des Menschenhandels und der Sklaverei in Verruf. Menschenrechtsorganisationen werfen einigen Verantwortlichen vor, Bestechungsgelder zu kassieren, anstatt gegen die Verstösse vorzugehen. Mehrere Arbeiter berichteten von schrecklichen Arbeitsbedingungen, Gewalt und Morden an Bord der Schiffe.

Die Europäische Union hatte Thailand im vergangenen April mit Sanktionen gedroht, sollte das Land nicht gegen illegale Fischerei und Zwangsarbeit in der Branche vorgehen. Das von Brüssel eingeleitete Verfahren kann dazu führen, dass Produkte wie Thunfisch oder Garnelen aus Thailand nicht mehr in die EU geliefert werden dürfen. Für Thailand könnte das einen Verlust von einer Milliarde Dollar im Jahr bedeuten.

    Das Wetter heute in

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?